Informationsangebote von Universitätsbibliothek und Stadtbücherei Heidelberg zum 350. Geburtstag Elisbeth Charlottes von Orleans, genannt Liselotte von der Pfalz
Anläßlich des Geburtstages Liselottes von der Pfalz, der sich am 27. Mai 2002 zum dreihundertfünfzigsten Mal jährt, zeigt die Heidelberger Universitätsbibliothek seit dem 22. April unter dem Titel "Ich schreibe, wie ich rede ..." eine kleine Ausstellung zu Liselottes Leben und Werk. In drei ansprechend gestalteten Vitrinen im Erdgeschoß der UB in der Plöck sind bis zum Spätsommer neben Büchern auch Briefe, Graphiken und andere Schaustücke zu sehen, die zu Liselotte in Beziehung stehen. Die Ausstellung ist zu den üblichen Hausöffnungszeiten der Universitätsbibliothek, montags bis freitags von 8.30 bis 22 Uhr und samstags von 9 bis 19 Uhr, zu besichtigen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei hat die Abteilung Informationsdienste der UB daneben ein Literaturauswahlverzeichnis zu Liselotes Person und ihrem etwa 60.000 Stücke umfassenden Briefwerk erarbeitet, das sowohl gedruckt als auch elektronisch zur Verfügung steht: http://liselotte.uni-hd.de. Die Literaturangaben sind jeweils um die Signaturen von Universitätsbibliothek und Stadtbücherei ergänzt. Der relevante Bestand der Stadtbücherei wird in der Zeit vom 24. - 31. Mai gesondert präsentiert. Die beiden Bibliotheken leisten damit einen beachtensweten Beitrag zum Jubiläum der bedeutenden Fürstin und Kurpfälzerin.
Rückfragen bitte an:
Dr. Maria Effinger
Universitätsbibliothek
Tel. 06221/54-3561
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).