idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.1997 00:00

SPD-Innovationspreis

Barbara Eckardt Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Mathematiker der Universität Potsdam erhalten SPD-Innovationspreis Brandenburger Unternehmen auf dem SPD-Parteitag ausgezeichnet

    Heute, Donnerstag, den 4. Dezember 1997, wird im Rahmen des SPD-Parteitages in Hannover der WiSenT GmbH -einer Ausgründung aus der Universität Potsdam- der SPD-Innovationspreis verliehen. Aus ganz Deutschland hatten sich mehr als 160 junge Firmen an dem Wettbewerb beteiligt. Gefragt waren pfiffige Ideen mit praktikablen Inhalten. Ansonsten waren der Kreativität und dem Erfindergeist keine Schranken gesetzt. Eine hochkarätige Jury aus der Industrie, der Wirtschaft und der Politik prüfte die eingereichten Produkte bzw. Produktideen auf Herz, Nieren und ihren Innovationsgehalt. Ausgewählt wurden schließlich sechs Preisträger aus sehr unterschiedlichen Fachgebieten. Die drei Mathematiker der Universität Potsdam, Prof. Dr Peter Maaß, Dr. Hartmut Schachtzabel und Dr. Martin Böhm, überzeugten vor allem mit ihrem Archivierungssystem mit automatischer Attributierung und Texterkennung (ARTEX). Diese mathematische Spitzentechnologie ist mittlerweile patentrechtlich geschützt. Durch moderne Methoden der Bildverarbeitung ist es ARTEX unter anderem auch möglich, kleinste und verklebte Schriften mit dem Computer automatisch zu erkennen. Damit wird es möglich, gewaltige Aktenberge (strukturierte Dokumente) elektronisch schneller, sicherer und effizienter zu bearbeiten. Die Hauptanwendungen von ARTEX sind nach Auskunft der WiSenT GmbH speziell in den Bereichen Banken, Versicherungen, Bibliotheken, Archiven und Behörden (von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare ...) zu finden. Auch der Landesanglerverband Brandenburg hat großes Interesse signalisiert. Die Deutsche Bahn AG und die Landesbausparkasse Ost haben ARTEX bereits getestet und werden das Archivierungssystem in Kürze zur besseren Bewältigung ihrer Formularfluten einsetzen.

    Hinweis an die Redaktionen: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Martin Böhm oder Dr. Hartmut Schachtzabel von der WiSenT GmbH, Amtsstraße 16, 14469 Potsdam, Tel.: 0331/500847 oder 0331/977-1476, Fax: 0331/500872, im Internet: http://www.uni-potsdam.de/u/pitt/wisent.htm.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).