idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2012 12:26

UDE: Neue Stiftungsprofessur für Turbo-Arbeitsmaschinen

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Lehre, Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich der thermischen Turboarbeitsmaschinen leisten soll eine neue Stiftungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen (UDE), die nun zur Besetzung ausgeschrieben ist.

    Mit mehr als einer Million Euro unterstützt die Siemens AG, Sektor Energy, Oil & Gas, Duisburg die Einrichtung dieser ingenieurwissenschaftlichen Stiftungs-Juniorprofessur, die sich in der Forschung vor allem um Axial- und Radialverdichter kümmern soll. Zum Arbeitsfeld gehören u.a. das Vermindern der Arbeitsgeräusche von Verdichtern, das Verdichten von Kohlendioxid, das in Kraftwerksprozessen anfällt oder auch das bessere Verstehen der Strömung in den Radseitenräumen von radialen Turbomaschinen. Angesiedelt ist die Junior-Professur am Lehrstuhl für Strömungsmaschinen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Friedrich-Karl Benra.

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-due.de/imperia/md/content/stellenmarkt/stellenangebote_an_univers...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Maschinenbau
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).