idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2002 12:02

Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schlägt Kandidaten für Wahl des Vizepräsidenten vor

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Senat verabschiedet Vorschlagsliste: Univ.-Prof. Dr. phil. Stephan Füssel und Prof. Dr. Jürgen Oldenstein bewerben sich um das Amt

    Pressemitteilung

    Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    schlägt Kandidaten für Wahl des Vizepräsidenten vor

    Senat verabschiedet Vorschlagsliste: Univ.-Prof. Dr. phil. Stephan Füssel und Prof. Dr. Jürgen Oldenstein bewerben sich um das Amt

    (Mainz, 17. Mai 2002) Der Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schlägt Univ.-Prof. Dr. phil. Stephan Füssel und Prof. Dr. Jürgen Oldenstein als Kandidaten für die Wahl des Vizepräsidenten vor. Diese Entscheidung fiel nach der Anhörung in der Senatssitzung am 17. Mai.
    Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel ist seit Wintersemester 1992/93 Professor für Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ("Gutenberg-Lehrstuhl") und zugleich Leiter des Instituts für Buchwissenschaft. Prof. Dr. Jürgen Oldenstein ist seit 1979 akademischer Mitarbeiter am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, dessen geschäftsführende Leitung er von April 2001 bis März 2002 innehatte. 1998 wurde Prof. Oldenstein zum außerplanmäßigen Professor ernannt.
    Die Vorstellung und Anhörung in der Versammlung findet am Dienstag, 28. Mai, um 16 Uhr im Hörsaal N 2 - Hörsaalmuschel des Naturwissenschaftlichen Gebäudes, Becher-Weg 23, statt. Die Wahl erfolgt am Dienstag, 4. Juni, ebenfalls um 16 Uhr im Hörsaal N 2.
    Das Amt wird zum 3. Juli 2002 neu besetzt, da der bisherige Vizepräsident für eine zweite Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung steht. Auf die Ausschreibung eingegangen waren zwei Bewerbungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).