idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2002 10:00

CD-ROM über Fehlzeitenmanagement an der FH Schmalkalden kostenlos erhältlich

Carsten Feller M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Schmalkalden

    Eine CD-ROM als Ergebnis eines abgeschlossenen Forschungsprojektes am Fachbereich Wirtschaft zum Thema "Reduzierung vermeidbarer betrieblicher Fehlzeiten" ist an der Fachhochschule Schmalkalden kostenlos erhältlich.

    Die CD richtet sich an Betriebe, Behörden und Einrichtungen, mit dessen Hilfe Fehlzeiten der Mitarbeiter reduziert werden können. Darüber hinaus sind auf der CD zahlreiche Informationen und Anregungen zur Führung von Mitarbeitern, zur Motivationspolitik und zur Verbesserung des Betriebsklimas zusammengefasst.
    Die CD zeigt neben dem Fehlzeitenmanagement praktische Hand-lungsmöglichkeiten zu vielen Problemen der Personalarbeit und des Arbeitsrechts auf: Personal- und Unternehmensführung, Motivations-politik, Informations- und Kommunikationspolitik im Betrieb, Vorgesetz-tentraining, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Betriebliche Gesund-heitspolitik, Allgemeines Arbeitsrecht und Datenschutz, Entgeltfortzah-lung im Krankheitsfall, Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers und Kündigung.

    Die CD kann bis zum 30. Juni bei Frau Saarmann, Tel.: 03683/688- 1023, e-mail: s.saarmann@fh-sm.de bestellt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).