idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2002 12:59

RUB: Schulung zum "Life-Science"-Projektentwickler startet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ab dem 1. September 2002 können Naturwissenschaftler wieder an der Qualifizierungsmaßnahme "Life-Science-Projektentwickler" teilnehmen. Sie qualifizieren sich fachspezifisch und können darüber hinaus durch ein Praktikum in ein Unternehmen der Life-Science-Branche einsteigen.

    Bochum, 22.05.2002
    Nr. 134

    Mit Know-how und Praktika auf den Arbeitsmarkt
    RUBITEC qualifiziert Naturwissenschaftler
    Schulung zum "Life-Science"-Projektentwickler startet

    Ab dem 1. September 2002 können Naturwissenschaftler wieder an der Qualifizierungsmaßnahme "Life-Science-Projektentwickler" teilnehmen. Sie qualifizieren sich fachspezifisch und können darüber hinaus durch ein Praktikum in ein Unternehmen der Life-Science-Branche einsteigen. Die rubitec (Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH) bietet die Qualifizierungsmaßnahme zusammen mit der InfraServ GmbH und dem BioTecErft e.V. an.

    Praxisnah und chancenreich

    Durch die Zweiteilung in eine sechsmonatige theoretische Schulung und ein anschließendes viermonatiges Praktikum in einem Unternehmen bietet die Maßnahme den Teilnehmern einen hohen Praxisbezug und eine reelle Chance auf einen Arbeitsplatz. Während der Ausbildung erwerben sie neben Schlüsselqualifikationen (EDV, Business English, Projektmanagement, usw.) auch Kenntnisse in der Anwendung biotechnologischer Verfahren und Methoden, z. B. Methoden der Molekularbiologie, Agrobiotechnologie, Umweltbiotechnologie und Biopharmaka. Im Industrie-Praktikum können sie das Gelernte direkt umsetzen.

    Neue Mitarbeiter testen

    Für den Berufseinstieg ist gerade die Praxisphase häufig entscheidend: Hier können die Teilnehmer ihre Qualifikation unter Beweis stellen und durch persönliche Kontakte und Erfahrungen ihren zukünftigen Arbeitgeber kennen lernen. Die Betriebe können ihrerseits hochqualifizierte und engagierte Kursteilnehmern "testen" und als potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beobachten.

    Förderung der EU

    Die Förderung der Qualifizierungsmaßnahme aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Nordrhein-Westfalen ist beantragt. Die Teilnehmer erhalten bei Bewilligung der Fördermittel und bei Erfüllung der Eingangsvoraussetzungen Unterhaltsgeld aus diesen Mitteln.

    Weitere Informationen und Bewerbung

    Dr. Silke Brandt, Dietmar Tappe, rubitec GmbH, 44807 Bochum, Tel. 0234/32-11934, -11969, Fax: 0234/32-14194, E-Mail: silke.brandt@ruhr-uni-bochum.de bzw. dietmar.tappe@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.rubitec.de (s.u.)


    Weitere Informationen:

    http://www.rubitec.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).