idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.1997 00:00

Umweltwörterbuch: nun auch deutsch-englisch

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 20.01.1997 Nr. 14

    Umwelt-Woerterbuch jetzt auch deutsch-englisch

    45 000 Stichwoerter aus der Umweltfachsprache

    RUB-Anglisten verfassten ,Woerterbuch Umwelt"

    Begriffe wie ,Bodenbelastung - soil pollution", ,Flaschencontainer - bottle bank", "Tensid - surfactant" bis hin zu ,umweltfreundlich - eco-friendly" und ,Waldkataster - forest inventory" verdeutlichen das Spektrum des bislang einmaligen neuen Woerterbuchs aus der Feder von RUB-Anglisten. Wenige Tage vor Jahresende erschien nach dem bereits im Fruehjahr 1996 publizierten englisch-deutschen Band nun auch die deutsch-englische Ausgabe des ,Woerterbuch Umwelt". Herausgegeben wurde es von Klaus Degering und Dieter Wessels und mitverfasst von Dieter Hamblock und William Walker (alle Englisches Seminar der RUB). Mit seinen mehr als 45 000 Stichworten ist es ein unentbehrliches Hilfsmittel fuer UEbersetzer, Journalisten und Umweltfachleute in Planung, Politik, Industrie, Wissenschaft und Technik.

    Initialzuendung: Sprachkurse ,Umweltenglisch"

    Die Initialzuendung ging von den Sprachkursen ,Umweltenglisch" aus, die Degering und Walker seit Jahren in der RUB als Weiterbildungsseminare fuer das nordrheinwestfaelische Umweltministerium und die Staatlichen Umweltaemter anbieten; hinzu kam die grosse Erfahrung von Hamblock und Wessels als Woerterbuchautoren (,Grosswoerterbuch Wirtschaftsenglisch"). In dreijaehriger Arbeit haben die vier Autoren aus der RUB sprachlich die Bereiche Entsorgung, Vorbeugung, Wasser, Luft, Boden, Industrie, Verkehr, Landwirtschaft, Planung, Verordnungen, UEberwachung, aber auch Biologie, Chemie, Geologie, Geographie, Politik, Recht und Wirtschaft auf umweltrelevante Gesichtspunkte durchforstet.

    Alle relevanten Gebiete sprachlich durchforstet

    Die etwa 45 000 deutschen Stichwoerter und ihre deutlich zahlreicheren zielsprachlichen Loesungen umfassen die Gebiete Umweltschutz und Umweltverschmutzung (Umweltanalytik und Umwelttoxikologie, Umweltueberwachung, Umweltmanagement, Umweltrecht und Umweltpolitik) fuer die Arbeitsfelder Abwasserbehandlung, Boden- und Gewaesserreinhaltung und ihre Sanierung, Luftreinhaltung, Laermbekaempfung, Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft und ihre Beseitigungs- und Verwertungstechnologien, Emissionen und Immissionen im Bereich von Industrie und Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz sowie weitere Teilgebiete.

    Trotz intensiver Quellenrecherche: Neubildungen unumgaenglich

    In einem sich so dynamisch entwickelnden Gebiet kommt es auch zu Neubildungen, die sich keineswegs immer problemlos in die andere Sprache uebertragen lassen. Wo die Autoren keine Entsprechungen fanden, da teilweise andere Denk- oder auch Verwaltungsstrukturen zugrundeliegen oder ein einheitliches Konzept noch fehlt, (vergleiche etwa ,Immission", das - anders als ,Emission" - keine woertliche englische Entsprechung hat), haben die Bearbeiter des Woerterbuches anhand umfangreichen authentischen Quellenmaterials analoge Loesungen ermittelt. Dabei nutzten sie britische und amerikanische Regierungspublikationen, Umweltverordnungen, Texte von Firmen (darunter Henkel, BASF, Hoechst, Bayer), von Industrie-und Handelskammern (IHK), die sie ausgewertet haben.

    Kompaktes Werk fuer Beruf und interessierte Laien

    Was dabei herauskam, ist ein handliches, 536seitiges Woerterbuch, das alle wichtigen Begriffe der Umweltsprache sowohl bei den deutschen Stichwoertern als auch bei den britischen und amerikanischen Loesungen enthaelt und zudem gelaeufige Wortverbindungen und Redewendungen anbietet. In einem Anhang sind staatliche und nicht-staatliche Organisationen mit ihren Adressen aufgelistet. Die RUB-Anglisten haben damit ein erstes kompaktes Nachschlagewerk fuer die beruflichen Erfordernisse von Fachleuten und Sprachmittlern sowie fuer interessierte Laien geschaffen.

    Titelaufnahme

    Woerterbuch Umwelt, deutsch/englisch. Hg. von Klaus Degering und Dieter Wessels, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Giradet, 1996, DM 78,_ (ISBN 3-464-49416-0)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).