idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2012 15:20

Photovoltaik - Konferenz der Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien am 3. Juli 2012 in Paris

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Konferenz zum Thema „Netzparität bei der Photovoltaik, von der Utopie zur Realität - Bedingungen sowie technische und wirtschaftliche Auswirkungen auf unser Energiesystem“ soll in einem deutsch-französischen Kontext und am Beispiel der Photovoltaik den Austausch über die zahlreichen Fragestellungen ermöglichen, die sich mit dem Anwachsen des Erneuerbaren-Anteils in unserem Energiemix stellen.

    Zur klaren Definition dessen, was Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik auf dem heutigen und zukünftigen Energiemarkt bedeutet, werden sich im ersten Teil der Konferenz Wirtschaftsexperten von EPIA und Roland Berger sowie Vertreter der PV-Industrie und Banken äußern.

    Der Konferenznachmittag bietet Gelegenheit, nochmals auf einzelne Fragestellungen einzugehen, so z.B. auf die Möglichkeit des Eigenverbrauchs von Solarstrom in verschiedenen Marktsegmenten oder auf Modelle der Eigenverbrauchsförderung.

    Mit dem Wandel der Photovoltaik vom Nischenprodukt zu einem der zukünftigen Pfeiler unseres Energiemixes muss Solarstrom in ein Zusammenspiel mit der konventionellen Energieproduktion gebracht werden. Die Marktintegration des Solarstroms wird unumgänglich. Erste Auswirkungen der Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien an der Börse werden von der EPEX SPOT erläutert.
    Marktintegration bedeutet jedoch auch, dass für Betreiber von Anlagen zur Erneuerbaren-Stromproduktion Anreize bestehen müssen, damit sie bedarfsgerecht produzieren. Gleichzeitig muss sich das gesamte Energiesystem den spezifischen Eigenschaften der Erneuerbaren anpassen. Dies zieht die Frage nach sich, welches öffentliche Fördermodell den idealen Rahmen schafft, damit alle Eigenschaften dieser neuen Energieproduktionsform bestmöglich genutzt werden. Darüber wird, nach einer Vorstellung der in Deutschland aktuell diskutierten Marktintegrationsmodelle, unter anderem mit einem Vertreter des französischen Finanzministeriums diskutiert.

    Anmeldung:
    Sie können sich spätestens bis zum 20. Juni 2012 anmelden.

    Teilnahmegebühr:
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Mitglieder der Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien und Behördenvertreter kostenlos.
    Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 450 Euro/Person (zzgl. MwSt.).

    Die Konferenz wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von der Wirtschaftsförderung der Region Paris Ile de France.

    Weitere Informationen zur Anmeldung und das Programm finden Sie hier: http://enr-ee.com/de/news/news-storage/termine/artikel/150/photovoltaik-konferen...

    Quelle:
    Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien – enr-ee.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).