idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2002 13:30

"feuer" auf dem Kölner Neumarkt

Lutz Peschke Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Infos zur Kölner Zentralveranstaltung im "Jahr der Geowissenschaften" 2002

    Anfang Juni geht es heiß her auf dem Kölner Neumarkt: Auf der Zentralveranstaltung "feuer" im "Jahr der Geowissenschaften" 2002 werden vom 5. bis zum 9. Juni neueste Forschungen rund um das heiße Element präsentiert - spannend, unterhaltsam und kontrovers.

    Die Geowissenschaften werden fünf Tage lang zum Erlebnis. So können Besucherinnen und Besucher Diamanten selbst herstellen, einen Bergwerksstollen unter der Kölner Universität entdecken oder an spannenden Exkursionen für die ganze Familie teilnehmen. Außerdem wird der Öffentlichkeit zum ersten Mal ein Römer-Sarkophag aus dem dritten Jahrhundert n. Chr. präsentiert.

    Insgesamt wird auf dem Neumarkt eine "Science Street" mit 15 Ständen entstehen. Auf ihr werden Wissenschaftler aller Fachrichtungen, von der Erdbebenexpertin bis zum Waldbrandforscher, ihre Arbeit anfassbar machen. Außerdem wird die Veranstaltung von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet - zum Beispiel einer Podiumsdiskussion der Wissenschaftspressekonferenz zum Thema "Bei uns kommt das Gas aus der Leitung", moderiert von Jean Pütz und Dagmar Röhrlich. Der Vulkanologe Hans-Ulrich Schmincke (GEOMAR, Kiel) wird nicht nur über den "Tanz auf dem Vulkan; Vulkanausbrüche, gefahren, katastrophen" sprechen, sondern auch den Film "Dante's Peak" wissenschaftlich kommentieren. Geboten wird aber auch eine breite Palette von kostenlosen Exkursionen für die ganze Familie, unter anderem in den Barbara-Bergwerksstollen unter der Universität zu Köln und in die Vulkaneifel.

    Ein Highlight der feurigen Präsentationsmeile ist der Diamantenspucker. Die Besucher der Veranstaltung können dort in einer zwei Meter hohen Presse aus kleinen Gaphitkapseln selbst Diamanten herstellen und mit nach Hause nehmen. Chemisch gleichen diese Edelsteine ihren Kollegen, die unter hohem Druck im Erdinneren entstehen.
    Erstmals wird ein römischer Sarkophag in der Öffentlichkeit vorgestellt, der 1991 bei archäologischen Ausgrabungen in der Richard-Wagner-Straße 47 in Köln gefunden wurde. 1700 Jahre lang war dieser Holz-Sarkophag mit seiner Auskleidung aus Blei im Erdboden verborgen. Bleierz enthält häufig auch geringe Mengen an Silber. Mit welchen Tricks die Römer dieses Edelmetall extrahierten, wird ebenfalls auf der Science Street in Köln gezeigt.

    Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Michael Catenhusen, eröffnet am 5. Juni 2002, um 19:00 Uhr, mit der Wissenschaftsshow "Science Café" im Showzelt auf dem Kölner Neumarkt die Zentralveranstaltung "feuer". Die Show mit vielen Gästen aus Wissenschaft und Unterhaltung - unter ihnen Staatssekretär Hartmut Krebs, Branddirektor Johannes Feyrer (Berufsfeuerwehr der Stadt Köln) und der Vulkanforscher Prof. Dr. Gerhard Wörner - wird von Ranga Yogeshwar (WDR) moderiert.

    Sonntag, der 9. Juni 2002, ist der Familientag auf dem Kölner Neumarkt: Dann wird nicht auch Forschung für die Kleinen gezeigt: Beim "Malen mit Mineralien" oder der "Fossiliensuche im Schieferberg" vermitteln Wissenschaftler auch Kindern den Spaß an ihrer Arbeit. Am Donnerstag und am Sonntag zeigt die Feuerwehr Löschübungen. Und natürlich begleitet ein spezielles Schülerprogramm die gesamte Veranstaltung - von Vorträgen bis zu Führungen ganzer Schulklassen über die Science Street.

    Anmeldungen zu den Exkursionen und zur Eröffnungsveranstaltung werden per Fax: 02224/ 95 1 95 19 bzw. per E-Mail: info@planeterde.de entgegengenommen. Alle Veranstaltungen im Rahmen von "feuer" sind kostenlos.
    2002 ist das "Jahr der Geowissenschaften". Ziel ist es, die geowissenschaftliche Forschung transparenter zu machen und einen lebendigen Dialog zwischen den Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit anzuregen und zu fördern. Das "Jahr der Geowissenschaften" geht ebenso wie das "Jahr der Physik" 2000 und das "Jahr der Lebenswissenschaften" 2001 auf die Initiative "Wissenschaft im Dialog" zurück, die von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und den großen Forschungsorganisationen 1999 ins Leben gerufen wurde.

    Weitere Informationen: iserundschmidt Kreativagentur für PublicRelations GmbH, Bad Honnef und Berlin
    Reinhardtstraße 15-17, 10117 Berlin Tel.: (030) 308 78 09 10, Fax: (030) 308 78 09 20, E-Mail: presse@planeterde.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.planeterde.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).