idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2002 14:28

Produkt- und Innovationsmanagement

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Notwendigkeit der stärkeren Implementierung psychologischer Faktoren

    Über das Thema "Produkt- und Innovationsmanagement - Notwendigkeit der stärkeren Implementierung psychologischer Faktoren", referiert Dipl. Ökonom Hans-Jörg Müller, Leiter Produktmanagement, Gira Giersiepen GmbH & Co. KG, Radevormwald, in seinem Vortrag am 3. Juni 2002 in der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen.

    Seit den 80er Jahren hat sich der Produkt- bzw. Innovationsmanager als feste Größe in mittelständischen und Großunternehmungen weiterentwickelt und etabliert. Analog des Entwicklungsprozesses wurden Abläufe und Strukturen optimiert, Planungen und Ideenfindungsprozesse detailliert und computergestütztes Produktmanagement integriert. Kosten, Zeit und Kapazitätsmanagement wurden optimiert. Wer auch in Zukunft begeisterungsfähige Produkte vermarkten will, muss zunehmend psychologische Faktoren in den Innovationsprozess implementieren. Ziel ist die optimale Verbindung von Emotionalität und Rationalität.

    Produkt- und Innovationsmanager stehen an einer zentralen Schnittstelle im Unternehmen. Sie sind Kommunikationszentrale nach innen wie nach außen. Dabei kennzeichnen heterogene Kommunikationsstrukturen ihre Beziehungen: Vertrieb, Beschaffung, Controlling und Geschäftsführung müssen gleichermaßen "bedient" werden wie externe Entwicklungspartner, Zulieferer, Agenturen, Kunden etc..

    Hans Jörg Müller wird in seinem Vortrag die Schnittstellen der Produkt- bzw. Innovationsmanager vor diesem Hintergrund beleuchten und Möglichkeiten höherer Effizienz aufzeigen.

    Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kolloquium Technische Betriebswirtschaft statt, die die Fachhochschule Südwestfalen mit dem VDI Arbeitskreis Produktionstechnik (ADB) durchführt. Beginn ist um 17.30 Uhr im Audimax der Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182, 58095 Hagen. Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).