idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2002 11:30

E-Business auch in der Logistik

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Bereich Logistik in der Fakultät VIII der TU-Berlin erhält Auszeichnung

    In Zeiten des Internets arbeiten auch Logistikdienstleister digital. Doch welche Vorteile und Nachteile sind für Logistiker damit verknüpft? Das ließ das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Österreich (BMVIT) untersuchen und schrieb eine Auszeichnung zum Thema "e-Business in der Logistik" aus dem Programm "move - Mobilität und Verkehrstechnologie" aus.

    34 Konsortien mit insgesamt 113 Partnern haben sich im Rahmen der Initiative "Logistik Austria Plus" darum beworben. Ausgezeichnet wurde das Projekt "E-LogAustria - Chancen und Risiken für Logistikdienstleiter durch neue Beschaffungskonzepte".

    Zu dem prämierten Team gehört auch der Bereich Logistik in der Fakultät VIII der TU Berlin unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Helmut Baumgarten gemeinsam mit den Partnern Pixelpark Austria GmbH und Zentrum für Logistik und Unternehmensplanung (ZLU) GmbH. Durch eine schlüssige Konzeption und innovative Ergebnisse konnte das erfahrene Konsortium überzeugen.

    In der ersten Phase identifiziert "E-LogAustria" die Chancen und Risiken von internetgetriebenen Beschaffungskonzepten für Anbieter und Nutzer von Logistikdienstleistungen. Der Untersuchung und Bewertung schwerpunktmäßig europäischer Beschaffungsplattformen werden dabei die Bedürfnisse der österreichischen Unternehmen gegenübergestellt. Die Auswahl und detaillierte Beschreibung von Best-Practice-Geschäfts- modellen schließen sich an.
    In einer konzeptionellen zweiten Phase werden die sich daraus ergebenden unternehmerischen Konsequenzen dargestellt und in Szenarien gebündelt. Die abgeleiteten Handlungsempfehlungen bieten eine Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien, um den Wandel in Logistik und Beschaffung erfolgreich zu nutzen und aktiv zu gestalten.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern Dipl.-Ing. Matthias M. Otto, Institut für Technologie und Management, Bereich Logistik, Tel.: 030/314-26749, E-Mail: otto@logistik.tu-berlin.de, WWW: http://www.logistik.tu-berlin.de/projekte


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi104.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).