idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2012 16:12

Mehr Transparenz: Lehrveranstaltungsbewertung

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Mit der flächendeckenden studentischen Lehrveranstaltungsbewertung (LVB) hat die Universität Duisburg-Essen (UDE) in den vergangenen Jahren ein Feedbackinstrument für Lehrende und Fakultäten zum Regelangebot ausgebaut. Ein neues Handbuch fasst die wichtigsten Informationen rund um die LVB zusammen.

    Obwohl das Verfahren inzwischen etabliert ist, besteht gerade für neue Studierende und Lehrende, aber auch für neu mit der Organisation der LVB in den Fakultäten betraute Personen permanenter Informationsbedarf. Aus diesem Grund hat das hochschuleigene Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) ein Handbuch erstellt, in dem die wichtigsten Informationen rund um die studentische Lehrveranstaltungsbewertung zusammengestellt sind.

    Das Handbuch enthält sämtliche relevanten Informationen im Zusammenhang der LVB und leistet damit einen Beitrag, die LVB für alle daran beteiligten Akteure transparenter zu machen. Es richtet sich an Studierende, Lehrende, Fakultätsleitungen und KoordinatorInnen für die LVB in den Fakultäten und ist als PDF-Dokument abrufbar unter: http://udue.de/hblvb


    Weitere Informationen:

    http://udue.de/hblvb


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).