idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2002 10:09

Saarbrücker Studenten inszenieren Edward Bonds: Die See

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Im Saarbücker Studententheater bleibt's stürmisch:
    Premiere: Freitag, 14. Juni, 19.30 Uhr,
    Theatersaal der Mensa (Geb. 28), Campus Saarbrücken

    Es bleibt maritim beim Programm des Saarbrücker Studententheaters Thunis: Nach dem überragenden Erfolg der Inszenierung von Shakespeare's Sturm im letzten Semester, führt das Saarbrücker Studententheater nun Edward Bonds Komödie Die See auf.

    Das Stück: Mrs. Rafi hält die Welt in Ordnung. Von Park House aus kontrolliert und überwacht sie das Geschehen in ihrem kleinen Küstenstädtchen, denn die Bürger brauchen eine starke Hand, die ihnen ihren Platz im Leben zuweist. Doch während der Proben zum alljährlichen Theaterabend zugunsten der Küstenwache entgehen Mrs. Rafi und den Damen des Kirchenchors wesentliche Veränderungen. Zum Glück hat der Tuchhändler Mr. Hatch ein wachsames Auge und alarmiert die Männer der Küstenwache: In einer stürmischen Nacht schleichen sich Außerirdische ein. Sie verbünden sich mit dem Einsiedler Evens und töten Colin Bentham, den Verlobten von Mrs. Rafis Nichte Rose.
    Das Unheil nimmt seinen Lauf: Untergrabung der Autorität, Verschwörungen und geheime Massentreffen, eine gerichtliche Untersuchung, ein Mordanschlag, die Schändung einer Leiche und die Ankunft des Antichristen...

    Griechische Tragödien in einer Kleinstadt, Gewalt am Strand und eine chaotische Beerdigung auf den Klippen: Eine außergewöhnliche Mischung gewürzt mit einem guten Schuss Humor. Die Theatergruppe THUNIS hat sich intensiv mit dem Stück beschäftigt und so manchen kreativen Sturm bei den Proben zur See abgewettert. Man darf also gespannt sein.

    THUNIS ­ Theater der Universität des Saarlandes wurde 1976 gegründet und ist im Laufe der Zeit zu einer festen kulturellen Größe geworden an der Universität und darüber hinaus. Sie weiß das Publikum stets mit unterschiedlichsten Inszenierungen zu begeistern. Pro Jahr wird eine abendfüllende Produktion inszeniert. Die Vielseitikeit und Professionalität der Gruppe zeigt sich in ihrem breitgefächerten Repertoire: Nach Aufführungen moderner Autoren wie Woody Allen, Dario Fo und Eugene Ionesco einerseites und William Shakespeare andererseits, steht mit Edward Bond jetzt einer der umstrittensten modernen Dramatiker auf den Spielplan.

    Premiere: 14.06.2002

    Weitere Aufführungen:

    am 16.06.2002, 18.06.2002, 20.06.2002 und am 21.06.2002

    jeweils um 19.30 Uhr im Theatersaal der Mensa (Geb. 28)

    THUNIS setzte sich schon immer aus Studenten der verschiedensten Fachrichtungen zusammen. Durch die Teilnahme an Workshops, durch eigene Übungsprogramme und durch die Mithilfe von professionellen Trainern ist es der Truppe von Anfang an gelungen, vielbeachtetes "Theaterhandwerk" von außergewöhnlichem Niveau zu bieten. Einige Mitglieder der studentischen Laienspielgruppe haben sogar den Sprung ins Profilager geschafft.

    Die Karten kosten 4,50 Euro im Vorverkauf (ab dem 10. 06. 2002 von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr in der Mensa, telefonisch unter 06 81 / 7 53 49 52 oder karten@thunis.de) und 5,50 Euro an der Abendkasse. Im Preis enthalten ist ein Programmheft, in der Pause werden Getränke verkauft.

    Ansprechpartner:

    Daniel Both
    Tel. 0177-3476511


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).