idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2002 17:15

Konzil der Universität Rostock wählte Rektor

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Das Konzil der Universität Rostock wählte auf seiner Sitzung am 29. Mai 2002 den Philosophen Prof. Dr. Hans Jürgen Wendel zum Rektor für die Amtszeit 2002 bis 2006.
    Prof. Dr. Wendel wird damit der 904. Rektor der Universität Rostock. Die Amts-übergabe und feierliche Investitur findet am 1. Oktober 2002, eine Woche vor Be-ginn des Wintersemesters, statt.

    Prof. Dr. Hans Jürgen Wendel wurde 1953 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Von 1977 bis 1982 studierte er Sozialwissenschaften und Philosophie an der Frei-en Universität Berlin und an der Universität Mannheim. 1982 erwarb er das Dip-lom für das Fach Soziologie. Bis 1984 hatte Prof. Wendel ein Promotionsstipendi-um der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1986 promovierte er zum Dr. phil. und habilitierte 1989. Von 1985 bis 1990 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim, danach folgten bis 1992 Lehrtätigkeiten an der Universität Kiel und an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1992 ist Prof. Wendel an der Universität Rostock Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Formale Phi-losophie. Er war von 1994 bis 1996 Sprecher des Fachbereichs Kulturwissenschaf-ten und danach bis zum Jahr 2000 Dekan der Philosophischen Fakultät. Seit dem ist er Mitglied des Akademischen Senats und des Konzils. Im Jahr 1998 wurde Prof. Wendel Landesvorsitzender des Deutschen Hochschulverbandes und seit 2001 Mitglied des Vorstandes der Friedrich-und-Irmgard-Harms-Stiftung. Er ist Mitherausgeber von LOGOS, Zeitschrift für systematische Philosophie und Ge-samtherausgeber der Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Moritz Schlick.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).