idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2002 15:59

Gründungsveranstaltung des Zentrums für Psychosoziale Medizin

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Nach mehrjähriger Modellphase wird heute im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) das erste von 15 Zentren als wichtiger Schritt zur Reorganisation des Universitätsklinikums gegründet.

    An der Gründungsveranstaltung werden der Hamburger Wissenschaftssenator Jörg Dräger, Ph.D., sowie der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Prof. Dr. Karl Max Einhäuptl, teilnehmen und zu Fragen der Reorganisation und Entwicklung der Hochschulmedizin in Deutschland Stellung nehmen.

    Zum Zentrum für Psychosoziale Medizin werden die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Poliklinik für Sexualforschung und Forensik, die Poliklinik für Medizinische Psychologie, die Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, das Institut für Allgemeinmedizin und Gesundheitssystemforschung, das Institut für Geschichte der Medizin und das Institut für Medizin-Soziologie gehören.

    Die kollegiale Zentrumsleitung besteht aus der Ärztlichen Leitung, ihrer Stellvertretung, der Kaufmännischen Leitung und der Pflegedienstleitung. Ziele der Veränderung sind eine bessere ökonomische, klinische und wissenschaftliche Leistungsfähigkeit, unter anderem basierend auf erhöhter Transparenz und Dezentralisierung der Entscheidungsfindung. Schon in der Modellphase konnte das Zentrum eine deutliche Leistungssteigerung vorweisen.

    Angesichts der großen Herausforderungen der Hochschulmedizin und des zunehmenden finanziellen Drucks bei immer mehr medizinischen Möglichkeiten ist die Mobilisierung von Leistungsreserven im Interesse aller Beteiligten. Die weiteren Zentren im UKE sollen im Laufe dieses Jahres eingerichtet werden, so dass eine sehr viel übersichtlichere Organisation und Führungsstruktur für den Vorstand zur Bewältigung der kommenden Aufgaben besteht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).