idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2012 12:53

HNU-Tag der Lehre: Preise für gutes Lehren und Lernen

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Zu einer guten Ausbildung gehört neben Fachwissen auch die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Der HNU-Tag der Lehre am 27. Juni 2012 drehte sich um verantwortungsvolles Handeln an der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Für gute Bildung und Lehre, die über die reine Vermittlung von Fakten hinausgeht, setzen sich Studierende und Lehrende sowie der Förderverein der HNU ein. Mit dem „Neu-Ulmer Hochschulpreis“ und dem erstmals vergebenen „HNU-Preis der Lehre“ würdigte der Förderverein der HNU die Qualität von Lehre und Lernen an der HNU.

    „Verantwortungsvolles Handeln betrifft die gesamte Hochschule. Von den Studierenden, über Lehre und Verwaltung bis hin zu Alumni, Freunden und Förderern der HNU. Unsere Absolventen werden einmal Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft übernehmen und deswegen tragen unsere Lehrenden jetzt die Verantwortung, sie darauf vorzubereiten“, so Prof. Julia Kormann, Vizepräsidentin und Initiatorin des HNU-Tages der Lehre. Bereits im Vorfeld haben Studierende ihre Professorinnen und Professoren sowie Kommilitonen zu ihren Ansichten und Einstellungen in drei Filmen befragt. Präsentiert wurden die Statements im Rahmen des „Communication Project“ der Studierenden des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation am Vormittag. Professorinnen und Professoren präsentierten ihre Lehrmethoden und entwickelten Konzepte nachmittags zum Thema „Die Zukunft von Lehren und Lernen“ an der HNU.

    Preiswürdige Projekte

    Der diesjährige Neu-Ulmer Hochschulpreis, gestiftet vom Förderverein der HNU, wurde an Francesca Herbstleb verliehen für ihre Abschlussarbeit zum Thema „Social Software im innerbetrieblichen Einsatz am Beispiel der Fritz & Macziol Group“. Die Kommunikation über soziale Netzwerke verändert nicht nur die Kommunikation mit Kunden und potentiellen Bewerbern, sondern birgt auch innerhalb von Unternehmen erhebliche Chancen und Herausforderungen. Die Arbeit zeigt die Potentiale von Social Software für mittelständische Unternehmen auf und hat einen hohen anwendungsorientierten Nutzen.

    Erstmals wurde am HNU-Tag der Lehre der „HNU-Preis der Lehre“ vergeben. Ausgezeichnet wurden die „O-Phase“ – eine an der Hochschule Neu-Ulm einzigartige Kombination der Orientierungswoche mit einem Unternehmensplanspiel – sowie die „Welcoming Week“, mit der das International Office die internationalen Gaststudierenden willkommen heißt. „Die ersten Tage an der Hochschule bleiben vielen Studierenden in nachhaltiger Erinnerung. Hier wird unser Leitbild der partnerschaftlichen Bildungskultur an unserem internationalen Campus gelebt“, so Prof. Dr. Julia Kormann für die Jury. Mit dem Preis wurden ausgezeichnet die Professoren Dr. Stefan Distel, Dr. Stefan R. Mayer und Dr. Gerhard Welte, Markus Brust von der Studierendenvertretung und Mirjam Wenke vom International Office.

    Beide Preise sind mit 1.000 Euro dotiert und vom Förderverein der HNU gestiftet. „Wir haben natürlich ein Interesse an gut ausgebildeten und verantwortungsvoll handelnden Fachkräften und unterstützen die Hochschule in der Weiterentwicklung der Lehre“, so Dr. Thomas Goldschmidt, Vorsitzender des Fördervereins der HNU.

    VerANTWORTung leben

    Mit dem HNU-Tag der Lehre nahm die Hochschule Neu-UIm an der Ringvorlesung „VerANTWORTung leben – Ethik der gesellschaftlichen Verantwortung“ des Wertebündnisses Bayern teil. Hochschule Bayern e.V. und andere Organisationen und Verbände haben sich zusammengeschlossen, um die Werteorientierung junger Menschen zu stärken und zu fördern. Initiiert wurde das Projekt vom Bayerischen Philologenverband.


    Weitere Informationen:

    http://Ansprechpartnerin:
    http://Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU
    http://Julia.kormann(at)hs-neu-ulm.de


    Bilder

    „Preis der Lehre“: Erste Reihe v.l.: Markus Brust (Studierendenvertretung), Mirjam Wenke (International Office), Prof. Gerhard Welte, HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann. Zweite Reihe: Prof. Dr. Stefan Distel, Prof. Dr. Stefan Mayer, Dr. Thomas Goldschmidt vom HNU-Förderverein.
    „Preis der Lehre“: Erste Reihe v.l.: Markus Brust (Studierendenvertretung), Mirjam Wenke (Internatio ...
    Foto: Jan Schmid, HNU
    None

    „Neu-Ulmer Hochschulpreis“ v.l.: Dr. Thomas Goldschmidt (HNU-Förderverein), Francesca Herbstleb (HNU-Absolventin), HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann.
    „Neu-Ulmer Hochschulpreis“ v.l.: Dr. Thomas Goldschmidt (HNU-Förderverein), Francesca Herbstleb (HNU ...
    Foto: Jan Schmid, HNU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    „Preis der Lehre“: Erste Reihe v.l.: Markus Brust (Studierendenvertretung), Mirjam Wenke (International Office), Prof. Gerhard Welte, HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann. Zweite Reihe: Prof. Dr. Stefan Distel, Prof. Dr. Stefan Mayer, Dr. Thomas Goldschmidt vom HNU-Förderverein.


    Zum Download

    x

    „Neu-Ulmer Hochschulpreis“ v.l.: Dr. Thomas Goldschmidt (HNU-Förderverein), Francesca Herbstleb (HNU-Absolventin), HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser und Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).