idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2002 09:06

Internationales Engagement gewürdigt

Petra Gras Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Festschrift für Prof. Friedrich Seibel erschienen

    Der sechzigste Geburtstag ist ein Grund zum Feiern. Er ist häufig auch Anlass, wichtige Stationen des eigenen Lebens Revue passieren zu lassen. Diese Arbeit wurde Professor Friedrich W. Seibel von Kollegen abgenommen.

    "Für ein soziales Europa: Ausbilden - Lernen - Handeln in den sozialen Professionen" heißt das Buch, das ihm als Festschrift zum 60. Geburtstag gewidmet wurde und jetzt im Mainzer Logophon-Verlag erschienen ist. Die Herausgeber Prof. Susanne Elsen (München), Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn (Koblenz) und Prof. Walter Lorenz (Bozen) sowie zahlreiche weitere Autoren aus acht Ländern würdigen das Engagement des Professors der Fachhochschule Koblenz bei der Etablierung der internationalen Dimension in der Ausbildung für soziale Professionen. Die entscheidenden Elemente der Entwicklung der Sozialen Arbeit in Europa werden dargestellt und kommentiert. Europäische Orientierungen in der Ausbildung für Soziale Professionen, Ansätze anti-rassistischer und interkultureller Arbeit werden ebenso behandelt wie sozialpolitische Aspekte der Sozialen Arbeit in Europa sowie das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit.

    Friedrich W. Seibel wurde 1971 als Dozent an den Fachbereich Sozialpädagogik der damals neuen Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Koblenz (heute FH Koblenz) berufen. Neben der Internationalisierung der Ausbildung im Sozialwesen lag und liegt ihm die Schaffung internationaler, persönlicher und institutioneller Kontakte und Netzwerke besonders am Herzen. Die Einrichtung des Studiengangs "Europäische außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung - European Community Education Studies" (E.C.E.S.) sowie die Gründung des "European Centre for Community Education" (ECCE) sind nur zwei Beispiele für sein vielfältiges Engagement. Darüber hinaus ist Prof. Friedrich W. Seibel einer von nur zwei Inhabern eines "Jean-Monnet-Lehrstuhls" in der Sozialpädagogik an einer deutschen Hochschule, und zwar für "Internationale Europäische Studien". Zahlreiche Publikationen - darunter auch die soeben erschienene Festschrift zum 60. Geburtstag - dokumentieren die Kompetenz des engagierten Wissenschaftlers.

    Bestellungen und weitere Informationen zur Festschrift beim ECCE-Büro der FH Koblenz, Finkenherd 5, 56075 Koblenz, Tel. 0261/56617, Fax 0261/56953, E-Mail: ecce@fh-koblenz.de.


    Bilder

    Prof. Friedrich W. Seibel
    Prof. Friedrich W. Seibel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Friedrich W. Seibel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).