idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2002 12:43

TU Dresden im CologNet

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die TU Dresden, vertreten durch das Fachgebiet "Knowledge Representation and Reasoning" von Prof. Steffen Hölldobler am Institut für künstliche Intelligenz der Fakultät Informatik der TU Dresden, ist in den Führungskreis des Network of Excellence in Computational Logic (CologNet) aufgenommen worden.

    Beim CologNet handelt es sich um das größte je von der Europäischen Union geförderte Forschungsnetz zwischen führenden europäischen Universitäten. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf mehr als zwei Millionen Euro verteilt auf drei Jahre. Davon fließen knapp 190.000 Euro an die TU Dresden. Das CologNet ist Kommunikationsbörse und wissenschaftliche Koordinationsstelle der "Computational Logic" Forschungsgemeinschaft, welche sich aus etwa 150 universitären und industriellen Partnern zusammensetzt. 13 davon bilden den Führungskreis, in welchen die TU Dresden jetzt aufgerückt ist. Ausschlaggebend für die Aufnahme der TU Dresden in diesen Führungskreis war ihr Internationaler Master-Studiengang "Computational Logic", welcher in den letzten Jahren aufgebaut wurde und jetzt in der "Computational Logic" Forschungsgemeinschaft für Aufsehen sorgt.

    Das CologNet ist eine der wenigen EU-Förderungen im Bereich der Grundlagenforschung. Das Ziel der EU-Förderung besteht darin, das Forschungsgebiet der "Computational Logic" als eigenständige Disziplin zu fördern. "Computational Logic" soll als Grundlagendisziplin unterschiedlichsten Forschungsgebieten wissenschaftliche Impulse geben. Inhaltlich bedeutet dies, die bisher meist anwendungsorientierten Problemlösungsversuche durch logik-basierte Herangehensweisen zu ergänzen bzw. zu ersetzen.

    Informationen: Prof. Dr. Steffen Hölldobler, Tel. (03 51) 4 63?3 83 40, E-Mail: sh@inf.tu-dresden.de, Dr. Bertram Fronhöfer, Tel. (03 51) 4 63?3 90 95, E-Mail: Bertram.Fronhoefer@inf.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).