idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2012 08:58

DAAD fördert BA-Studiengang Moderne Ostasienstudien an der UDE

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Die Qualität des neuen Bachelorstudiengangs Moderne Ostasienstudien an der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat auch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) überzeugt: Ab dem kommenden Wintersemester wird er über das Programm "Bachelor Plus" gefördert, das die Einrichtung vierjähriger Bachelorstudiengänge mit integriertem Auslandsjahr unterstützt. Bis zum 15. Juli kann man sich noch online um einen Studienplatz bewerben.

    Der erfolgreiche Antragsteller, der neu berufene Politikwissenschaftler Prof. Dr. Axel Klein: „Mit den eingeworbenen Geldern können wir das Studienprogramm jetzt noch besser vorbereiten und organisieren.“ Ist auch der Folgeantrag erfolgreich, können demnächst die ersten Bachelor-Studierenden stipendiengestützt in Ostasien studieren.

    Der neue BA-Studiengang Moderne Ostasienstudien dauert vier Jahre und beinhaltet neben dem Studium einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachdisziplin auch das Erlernen der japanischen oder chinesischen Sprache sowie eine regionalwissenschaftliche Ausbildung. Das integrierte Auslandsjahr in Ostasien und viele anwendungsbezogene Ausbildungsinhalte ergänzen die analytischen Kompetenzen. Ziel ist, berufsqualifizierend Ostasienexperten für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auszubilden.

    Weitere Informationen:
    • Fachstudienberatung: Prof. Dr. Axel Klein, Tel. 0203/379-2485, bamoas@in-east.de
    • Zum Studiengang: http://www.uni-due.de/studienangebote/studienangebote_07304.shtml
    • Zur Online-Bewerbung: http://www.uni-due.de/studierendensekretariat/startseite.shtml
    • Zum DAAD-Förderprogramm: http://www.daad.de/hochschulen/internationalisierung/bachelor-plus/11538.de.html

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).