idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.1998 00:00

Tag der Wirtschaft

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Tag der Wirtschaft

    Auch in diesem Jahr veranstaltet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) am 1. Juli 1998 einen Tag der Wirtschaft. Der saarländische Wissenschaftsminister Henner Wittling eröffnet um 11.00 Uhr die ganztägige Veranstaltung im Neubau der HTW in der Saarbrücker Goebenstraße.
    In Vorträgen, Ausstellungen und Laborführungen können sich Vertreter von Unternehmen über das Lehrangebot, aber auch über Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der HTW informieren. Gleichzeitig möchte die HTW interessierten Unternehmen die Gelegenheit zum direkten Dialog und Erfahrungsaustausch mit Studierenden, zukünftigen Absolventen bzw. Absolventinnen und Professoren ermöglichen. Regionale aber auch überregionale Unternehmen können sich in Vorträgen und Informationsständen präsentieren. Der Tag der Wirtschaft soll also eine Kontaktbörse zwischen Hochschule und Unternehmen sein. Aber auch Eltern und Schüler sind eingeladen, sich an diesem Tag über Aktivitäten und Studiengänge an der HTW zu informieren.
    Eine Podiumsdiskussion um 16.00 Uhr bildet Abschluß und Höhepunkt der Veranstaltung. Unter der Moderation von Wolfgang Wirtz vom Saarländischen Rundfunk diskutieren Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Hochschulleitung über das Thema "Wieviel Ingenieure braucht die Region".

    Nähere Informationen und Anmeldungen für Unternehmen noch bis zum 15. Juni 1998 unter (0681) 5867 - 285.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).