idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2002 13:34

Bergwerkstollen, Vulkankegel und brennender Rhein

Lutz Peschke Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Spannende Exkursionen führen in die Eifel und unter die Kölner Universität

    Vom 5. bis 9. Juni 2002 geht es heiß zu auf dem Kölner Neumarkt: Zum Thema "feuer" präsentieren Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler ihre Arbeit rund um das heiße Element. Wissenschaft wird zum Gesprächsthema - und zum Erlebnis. Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Veranstaltung. Dazu gehören Exkursionen für die ganze Familie. Noch immer sind einige Plätze frei - insbesondere bei den Exkursionen in den Barbara-Stollen (6.6.) und zur Kalkgewinnung (7.6.).

    - "Der Rhein in Flammen und Gebirgscrash an der Loreley"
    (Donnerstag, 6. Juni, 10.00 - 17.00 Uhr)
    Diese Exkursion führt an den Schauplatz eines "plattentektonischen Auffahrunfalls" in der Erdgeschichte: Ein Kontinent, genannt Old Red, stieß vor 390 Millionen Jahren bei Köln in einen Ozean; Magma stieg dabei durch den weichen Meeresboden in der Nähe des heutigen Singhofen auf. Nach gewaltigen Explosionen regnete es Asche, die bis zur Loreley gespült wurde. Spuren dieser Explosionen können noch heute beobachtet werden.

    - "Der Barbara-Stollen unter der Universität zu Köln"
    (Donnerstag, 6. Juni, 14.30 - 15.30 u. 16.00 - 17.00 Uhr)
    Wer hätte gedacht, dass es unter der Universität zu Köln ein Kohle-Bergwerk gibt? In den 30er Jahren wurde im Keller der Hochschule zu Lehrzwecken ein Stollen gegraben, 28 Meter lang, ausgestattet mit Bergwerksmaschinen und echter Kohle. Bei 17 - 18 Grad kommt nicht nur unter den Studierenden echtes Bergwerksgefühl auf.

    - "Kalksteingewinnung und Umweltschutz"
    (Freitag, 7. Juni, 10.00 - 17.00 Uhr)
    Kalkstein findet beileibe nicht nur im Hausbau Verwendung. Seit Hunderten von Jahren wird im Düsseltal Kalk auch zur chemischen Weiterverarbeitung abgebaut. Bei der Besichtigung einer 180 Meter tiefen Kalk-Grube werden auch Fragen zum Umweltschutz - etwa zum sauren Regen oder der Grundwasserabsenkung für die Kalksteingewinnung - beantwortet.

    - "Die Eifelvulkane und der Laacher See-Ausbruch"
    (Samstag, 8. Juni, 10.30 17.00 Uhr)
    Erleben Sie 300.000 Jahre Erdgeschichte im Zeitraffer - zunächst im Informationszentrum Rauschermühle in Plaidt und dann bei der Besichtigung von Vulkankegeln, des Laacher See-Vulkans und des Römerbergwerks Meurin - des größten römischen Untertage-Tuffsteinbergwerkes nördlich der Alpen.

    - Familienexkursion: "Vulkane, Stollen, Bergwerke"
    (Sonntag, 9. Juni, 10.30 16.00 Uhr)
    Nach einer Einführung in die geowissenschaftliche Geschichte der Osteifel geht es zum Römerbergwerk Meurin und schließlich in einen imposanten Lavakeller: 30 Meter tief wurde dort Basalt im Lavastrom des Wingertsberg-Vulkans abgebaut. Nach dem Abbau dienten die unterirdischen Gewölbe als Bierkeller.

    Anmeldungen zu den Exkursionen werden per Fax 02224/ 95 1 95 19 bzw. per E-Mail info@planeterde.de entgegengenommen. Wie alle Veranstaltungen im Rahmen von "feuer" sind auch die Exkursionen kostenlos. Treffpunkt ist der Infostand auf dem Neumarkt.

    2002 ist das "Jahr der Geowissenschaften". Ziel ist es, die geowissenschaftliche Forschung transparenter zu machen und einen lebendigen Dialog zwischen den Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit anzuregen und zu fördern. Das "Jahr der Geowissenschaften" geht ebenso wie das "Jahr der Physik" 2000 und das "Jahr der Lebenswissenschaften" 2001 auf die Initiative "Wissenschaft im Dialog" zurück, die von Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und den großen Forschungsorganisationen 1999 ins Leben gerufen wurde.


    Weitere Informationen:

    http://www.planeterde.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).