idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2002 07:35

Erfurter Gartendenkmalpflege für Schlosspark Fasanerie Eichenzell bei Fulda

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Vom 6. bis 9. Juni stellen Studierende des Fachbereichs Landschaftsarchitektur der FH Erfurt unter Leitung ihres Professors Dipl.-Ing. Frank Blecken zwei Präsentationen zur Gartendenkmalpflege im barocken Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda vor. Nachdem im letzten Jahr ein gartendenkmalpflegerisches Entwicklungskonzept zum Wiesental am Japanischen Pavillon des spätklassischen Schlossparkes präsentiert wurde, haben sich in diesem Jahr zwei Seminargruppen mit anderen Parkbereichen der Fasanerie befasst. Es handelt es sich um die barocke Lindenallee (linkerhand vor der Schlosseinfahrt) sowie den so genannten Pleasureground (zwischen Terrasse und Chinesischem Pavillon). Dabei sollen diese Bereiche wieder in ihrer prägenden historischen Gestalt hergestellt und weiter entwickelt werden. Einbezogen werden vor allem der historische Baumbestand, Gartenwege, Wasseranlagen und Blumenpflanzungen.
    Die Ergebnisse der beiden Gruppen werden vom 6. bis 9. Juni während der internationalen Verkaufsmesse für Gartenkultur und Ländliche Lebensart im Schloss Fasanerie, deren Schirmherr SKH Moritz Landgraf von Hessen ist, ausgestellt. Die Studierenden haben dazu auf Tafeln eine Präsentation erstellt, die den Besuchern umfangreiche Informationen bietet. Darüber hinaus stehen Studierende Rede und Antwort und wollen die Besucher von der Notwendigkeit des fachkundigen Umgangs mit Gartendenkmalen überzeugen. Zugleich gibt es aus erster Hand Tipps und Hinweise für die Besitzer von privaten historischen Gärten zum Umgang mit deren kulturgeschichtlichen Wert.
    Neben dieser Präsentation stellt ein studentisches Gartendenkmalpflege-Projekt den Pleasureground im Landschaftspark von Schloss Ramholz bei Schlüchtern vor und es wird über Institutionen und Verbände der Gartendenkmalpflege informiert.

    Kontakt: Prof. Frank Blecken, Tel. 0361/ 6700- 223 (oder -269)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).