Das seit zwei Jahren laufende Markteinführungsprogramm "biogene Treib- und Schmierstoffe" ist auf dem Höhepunkt seines Erfolges. Über 900 Anträge wurden bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) bereits eingereicht. Da die bis Ende 2002 vom Bundesverbraucherschutzministerium bereitgestellten Finanzmittel damit erschöpft sind, wird das Programm zum 1. Juni 2002 vorübergehend ausgesetzt. 2003 geht es dann mit neuen Mitteln und neuer Konzeption in die nächste Runde: vereinfachte Fördermodalitäten sollen Antragstellung wie Abwicklung des Programms deutlich erleichtern.
Das Bundesverbraucherschutzministerium zieht aus den ersten anderthalb Jahren eine positive Bilanz: das Markteinführungsprogramm hat den Beweis erbracht, dass der Kunde die Qualität der Bioschmier- und Treibstoffe zu schätzen weiß. Vor allem die Richtlinien zur Umrüstung von Maschinen auf Bioschmierstoffe in Land- und Forstwirtschaft sowie in umweltsensiblen Bereichen fanden bundesweit großes Interesse; 90 Prozent der Fördermittel wurden dafür aufgewandt.
Nicht nur die Zahl der Anträge belegt die Akzeptanz, die die Bioschmierstoffe bei den Nutzern mittlerweile haben, auch auf dem Schmierstoffmarkt sind Veränderungen ablesbar. Die Menge der verbrauchten Biohydrauliköle wurde deutlich gesteigert.
Eine Entwicklung, die so erfolgreich nicht abzusehen war und von daher auch unerwartete Konsequenzen mit sich bringt. Bislang konnten etwa die Hälfte der eingereichten Vorhaben aus dem Programm unterstützt werden. Da die Mittel mit Bewilligung eines Großteils der noch vorliegenden Anträge erschöpft sind, können keine weiteren Anträge mehr angenommen werden.
Denn das Bundesverbraucherschutzministerium und die FNR wollen die Chance nutzen, im Jahr 2003 die Markteinführung mit einem überarbeiteten Konzept noch effektiver voranzutreiben. Für den Antragsteller soll dann alles einfacher und weniger zeitaufwendig werden. Die bisherige Praxis wird dann auf eine pauschale Förderung umgestellt. Mit konkreten Informationen zum Neustart ist Ende des Jahres zu rechnen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 242 vom 29. Mai 2002
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
überregional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).