idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2002 09:37

Forschungskolloquien, Werkstattberichte und Studioreihe

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur startet Vortragsreihe

    Am Mittwoch, den 05. Juni 2002 veranstaltet das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur ein Forschungskolloquium mit dem Titel "Judenbändel, Judenkirsche, Judenschinken". Dr. Sabine Aboling, Institut für Botanik, stellt erste Ergebnisse der Analyse volkstümlicher Pflanzennamen mit dem Wortbestandteil "Jude" vor.

    Am Mittwoch, den 26. Juni 2002 thematisiert Prof. Dr. Hubertus Fischer, Seminar für Deutsche Literatur und Sprache, die "Literarische Kodierung von Landschaftswahrnehmung".

    Beide Kolloquien finden jeweils um 17.15 Uhr im Hörsaal KiKa des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung in der Herrenhäuser Str. 2a statt.

    Eine weitere Vortragsreihe gestaltet das Institut für Grünplanung und Gartenarchitektur. Im Rahmen ihrer "Werkstattberichte" geben Landschaftsarchitekten und Künstler Einblick in ihre Arbeit. Am folgenden Tag findet jeweils ein ganztägiger Entwurfsworkshop im Rahmen der "Studioreihe" mit den Gastdozenten statt. Die "Werkstattberichte" laufen ebenfalls im Hörsaal KiKa des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung an folgenden Terminen:

    Do 06. Juni 2002 18.00 Uhr Cornelia Müller, Garten- und Landschaftsarchitektin, Berlin

    Do 20. Juni 2002 18.00 Uhr Stefan Jäckel, Landschaftsarchitekt, Berlin

    Do 04. Juli 2002 18.00 Uhr Francis Zeischegg, Künstlerin, Berlin

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Andrea Koenecke unter
    Tel. 0511/762-5789 oder cgl@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).