idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.1998 00:00

Orte des Begehrens (Einladung zum Pressegespräch)

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

Studierende der University of Iowa (USA) und der Universität Dortmund entwickeln Kunstprojekt im öffentlichen Raum: in einer Kirche, einer Einkaufsstraße und einer ehemaligen Brauerei.

"Verfall, Vergänglichkeit, Spiritualität, Monumentalität und Konsumästhetik sind Eigenschaften dieser Räume," heißt es in der Projektskizze. Gemeint sind leere Gebäude der ehemaligen Thierbrauerei, der öffentliche und kommerziell geprägte Raum des Westen-hellwegs, der öffentliche und sakrale Raum der Petrikirche. Vom 22. Mai bis zum 5. Juli sind sie zugleich der Raum für das künstlerische Projekt "Orte des Begehrens".

Vier Wochen lang ist Professor Hans Breder, Pionier der Medienkunst und Hochschullehrer am Department Intermedia and Video Art, mit sieben Studierenden in Dortmund zu Gast. Gemein-sam mit der Installationskünstlerin und Kunstprofessorin Ursula Bertram Möbius sowie Studie-renden des Instituts für Kunst und ihre Didaktik an der Universität Dortmund entwickeln sie neue Kunstwerke für den öffentlichen Raum. Sie werden vom 19. Juni bis zum 5. Juli in der Petri-Kirche zu sehen sein.

Im internationalen Aust


Bilder

Ergänzung vom 20.05.1998

Der Text wurde unvollständig gesendet. Er muß wie folgt ergänzt werden:

Im internationalen Austausch beider Hochschulen verbindet sich der besondere Blick auf das Lokale mit einer Rückbindung an globale, übergeordnete Phänomene von Stadtentwicklung. Die

Ergänzung vom 20.05.1998

Offenkundig funktioniert diese Korrekturmöglichkeit noch nicht richtig. Ich versuche, die Meldung komplett neu zu versenden.
Klaus Commer


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).