idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2012 10:43

Physik zum Angucken und Anfassen - Tag der offenen Tür mit Lasershow und Start eines Wetterballons

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Am Mittwoch, den 18. Juli 2012, präsentiert sich die Fakultät für Physik der Universität Regensburg beim diesjährigen „Tag der offenen Tür“ der breiten Öffentlichkeit. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben dabei wieder die Möglichkeit, die Fakultät mit ihren Studienangeboten und Forschungsprojekten näher kennen zu lernen, die entsprechenden Räumlichkeiten zu erkunden und auf diese Weise die spannende Welt der Physik zu erleben.

    In diesem Jahr warten zwei spezielle Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher: So findet die beliebte Lasershow der Regensburger Physiker erstmals im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ statt. Ein besonderes „Highlight“ ist der Start eines Wetterballons mit Live-Datenübertragung. Die Vorbereitungen des Starts, der bei gutem Wetter erfolgen muss, finden ab 12.00 Uhr vor dem Haupteingang der Fakultät für Physik statt – der Wetterballon steigt dann dort gegen 13.00 Uhr in die Lüfte. Organisiert wird die Aktion von Johannes Thalmair und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Josef Zweck vom Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Regensburg.

    Darüber hinaus werden während des „Tags der offenen Tür“ wieder zahlreiche Labore ihre Pforten öffnen – beispielsweise die Elektronenmikroskopie, das Magnet- und Tieftemperaturlabor, das Labor der Regensburger Super-Computing-Gruppe oder die Räume für den Terahertz-Laser auf dem Campus. Zudem werden allgemeinverständliche Vorträge zu wissenschaftlichen Themen angeboten sowie spektakuläre Demonstrationsexperimente und Führungen durch die hauseigenen Werkstätten.

    Vielfältige Informationen zu den Studiengängen in Physik, Nanoscience und Computational Science sowie zu den Lehramtsstudiengängen der Fakultät ergänzen das Angebot. Dozenten und Studierende helfen dabei, alle anfallenden Fragen zu beantworten. Ein durchgehend besetzter Infostand und eine Cafeteria stehen den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

    Die Teilnahme am „Tag der offenen Tür“ ist kostenlos. Im Falle von Besuchergruppen mit einer Gesamtzahl von mehr als zehn Personen wird um eine formlose Anmeldung (an Joerg.Mertins@physik.uni-regensburg.de) gebeten.

    Weitere Informationen und das Programm zum „Tag der offenen Tür“ unter:
    http://www.physik.uni-regensburg.de/fakultaet/mertins/index.phtml

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Dr. Jörg Mertins
    Universität Regensburg
    Institut für Experimentelle und Angewandte Physik
    Tel.: 0941 943-2088
    Joerg.Mertins@physik.uni-regensburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm und Wegbeschreibung zur Veranstaltung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).