idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2002 08:52

Team der Business School Bad Waldsee hob in Thüringen ab

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Brauerei gerettet: German Business Cup 2002 erfolgreich beendet

    Jena (05.06.02) Mehr als 240 Studierende aus dem In- und Ausland haben sich in 60 Teams am "German Business Cup 2002" beteiligt, um den Sieg für ihre Hochschule zu erringen. Die fünf besten Teams der Vorrunde - von den Hochschulen Danzig, Bad Waldsee, Erfurt, Hannover und Karlsruhe - traten schließlich zum Finale dieses internationalen Fallstudienwettbewerbs in Jena an. Am vergangenen Wochenende hatten sie in der thüringischen Universitätsstadt die Aufgabe, einen komplexen Business Case, der dieses Jahr aus der Brauindustrie stammte, in nur 24 Stunden zu bearbeiten. Ihren Weg der Brauerei aus der Krise präsentierten sie dann der kritischen Fachjury aus Branchenvertretern und Beratern.

    Hier konnte das Team der International School of General Management Bad Waldsee besonders überzeugen. Die Studenten Michael Jordan, Melanie Knittel, Wolfgang von Loeper und Alexander Zeyß vom Siegerteam durften sich über eine Geldprämie von jeweils 500 Euro freuen und hoben nach der Siegerehrung zu einem Rundflug über Thüringen mit dem Köstritzer-Flugzeug ab.

    Der von der studentischen Initiative Jena Business Strategy e.V. organisierte "German Business Cup 2002" fand zum zweiten Mal statt. Er stand unter der Schirmherrschaft von Hans-Olaf Henkel, dem Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, und der Thüringer Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Dagmar Schipanski.


    Weitere Informationen:

    http://www.businesscup.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).