idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2002 10:02

Auf eine Neues: Das BIBB zieht wieder um!

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Knapp drei Jahre nach seinem Umzug von Berlin nach Bonn muss das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wieder seine Sachen packen und auf die Reise gehen - aber diesmal nur auf eine ganz kurze: Damit das am 1. September 1999 vom BIBB bezogene "Neue Abgeordnetenhochhaus" am Rhein (auch "Langer Eugen" genannt) von Grund auf saniert werden kann, zieht es ab 21. Juni 2002 von der Hermann-Ehlers-Straße in die 10 Minuten entfernte Friedrich-Ebert-Allee und dort in das vorher vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte belegte Dienstgebäude. Bis Anfang 2005 - so die bisherige offizielle Planung - wird das BIBB von hier aus seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit für die Verbesserung der nationalen und internationalen Berufsbildung vorantreiben. Danach soll es wieder zurückkehren - in den frisch sanierten "Langen Eugen"!

    Ab 24. Juni 2002 lautet die neue Anschrift

    Bundesinstitut für Berufsbildung
    Friedrich-Ebert-Allee 38
    53113 Bonn

    Telefon, Fax und E-Mail ändern sich nicht. Sie lauten wie bisher

    Telefon:0228/ 107-0
    Fax:0228/107-2977
    E-Mail: zentrale@bibb.de

    Doch nicht nur das BIBB muss den "Langen Eugen" verlassen: Auch die anderen Nutzer müssen ihre Büros räumen. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) werden gemeinsam mit dem BIBB in die Friedrich-Ebert-Allee 38 einziehen.

    Ob der geplante Rückumzug des BIBB im Jahr 2005 jedoch überhaupt, zum vorgesehenen Zeitpunkt und dann ins alte Domizil stattfinden kann, ist heute mit Sicherheit noch nicht zu sagen, denn: Das Interesse, das Wahrzeichen der Stadt Bonn in einen zukünftigen UN-Campus am Rhein zu integrieren, ist nach wie vor groß.

    Sicher ist zur Zeit nur eines: Nach dem Auszug der bisherigen Mieter wird das Gebäude vom Erdgeschoss bis zum 29. Stockwerk völlig neu belebt werden - von Handwerkern vieler Gewerke, die dann ihre Fachkompetenz und damit auch die Qualität der deutschen Berufsbildung unter Beweis stellen können.

    In eigener Sache

    Wir bitten um Verständnis,wenn in der Zeit des Umzugs, d.h. ab 21. Juni und in den unmittelbar darauf folgenden Tagen die Kommunikation per Telefon, per Post, per Fax und per E-Mail zwischen Ihnen und dem BIBB bzw. der PR-Abteilung
    des Instituts nicht immer reibungslos funktioniert.

    Wir werden uns bemühen,auch während des Umzugs Ihren Wünschen nach Informationen so schnell wie möglich nachzukommen. Eine umgehende Beantwortung Ihrer Anfragen können wir jedoch nicht in allen Fällen garantieren


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).