idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.1998 00:00

Tagung: Bodenschutz im Saar-Lor-Lux-Raum

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Tagung: Bodenschutz im Saar-Lor-Lux-Raum:
    Beitrag zur Umweltvorsorge

    Donnerstag, 28. Mai 1998,
    11 Uhr
    Pressekonferenz
    im Zentrum für Umweltforschung
    (Dudweiler, Beethovenstraße, Zeile 5)

    Daß der Bodenzustand im sensiblen und aufeinander abgestimmten
    Ökosystem der Natur einen wesentlichen Baustein bildet, ist
    angesichts der Erkenntnisse der Wissenschaft und des steigenden
    Umweltbewußt-seins bekannt - ein Umstand, der im März vom
    Bundesgesetzgeber durch das Bodenschutzgesetz bestätigt wurde.

    Wie aber ist es denn nun um den Boden in unserer Region bestellt?
    In welchem Ausmaß ist er bereits geschädigt?
    Welche Auswirkungen auf Grund- und Fließgewässer sind zu
    befürchten? Welche Anforderungen sind an den Schutz des Bodens
    zu stellen und wie sehen die Bodenschutz-konzepte in unserer Region aus?
    Und: Wie können entstandene Schäden behoben werden?

    Mit Fragen dieser Art befassen sich Experten anläßlich der Tagung
    *Bodenschutz im Saar-Lor-Lux-Raum: Beitrag zur Umweltvorsorge",
    die von der Fachrichtung Geographie gemeinsam mit dem Landesamt
    für Umweltschutz des Saarlandes am Donnerstag, dem 28. Mai 1998,
    ab 9 Uhr im Zentrum für Umweltforschung (Dudweiler, Beethovenstraße,
    Zeile 5, Großer Hörsaal, Erdgeschoß)veranstaltet wird.

    Den Organisatoren der Tagung, Prof. Dr. Jochen Kubiniok (Physische
    Geographie an der Universität des Saarlandes) sowie Dr. Karl Dieter
    Fetzer (Landesamt für Umweltschutz, Abteilung Geologie) ist es
    gelungen, renommierte Spezialisten aus der Saar-Lor-Lux-Region
    für die Veranstaltung zu gewinnen:

    Neben Experten aus dem Universitätsbereich werden Fachleute aus
    Landwirtschaftskammer, Landesamt für Umweltschutz, Ministerium
    für Umwelt und Forsten, Forstplanungsanstalt sowie der Chambre
    Régionale dŽAgriculture de Lorraine und der renommierten
    französischen Universität ENSAIA-INRA (École nationale Supérieur
    dŽagronomie et des Industries Alimentaires) in Vorträgen die neuesten
    Erkenntnisse und Forschungsergebnisse vorstellen.

    Sie haben noch Fragen?
    Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit
    Herrn Prof. Dr. Jochen Kubiniok oder
    Herrn Prof. Dr. Ernst-Wolfgang Löffler:
    Tel: 06897/ 798 - 200/o.- 798 - 202 o. 0681/ 302 -2764;
    E-mail: j.kubiniok@rz.uni-sb.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).