idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2012 10:45

Vizepräsident für Lehre und Studium im Amt bestätigt

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Senat der Universität Göttingen hat den Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Lücke für eine weitere Amtszeit zum Vizepräsidenten gewählt. Der Stiftungsausschuss Universität der Georg-August-Universität Stiftung Öffentlichen Rechts hat das Votum bestätigt. Prof. Lücke ist seit Oktober 2008 Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Göttingen. Seine Amtszeit endet im September 2014.

    Pressemitteilung Nr. 137/2012

    Vizepräsident für Lehre und Studium im Amt bestätigt
    Prof. Dr. Wolfgang Lücke erneut in die Hochschulleitung gewählt – Amtszeit bis September 2014

    (pug) Der Senat der Universität Göttingen hat den Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Lücke für eine weitere Amtszeit zum Vizepräsidenten gewählt. Der Stiftungsausschuss Universität der Georg-August-Universität Stiftung Öffentlichen Rechts hat das Votum bestätigt. Prof. Lücke ist seit Oktober 2008 Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Göttingen. Seine Amtszeit endet im September 2014. In der Hochschulleitung betreut er die Fakultäten für Agrarwissenschaften, für Fortwissenschaften und Waldökologie, für Geowissenschaften und Geographie sowie die Biologische Fakultät. Er ist außerdem zuständig für die Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, die Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung, das Netzwerk Lehrerfortbildung und das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Prüfungsamt. Dem Präsidium gehören außerdem neben Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel die Vizepräsidentin für Forschung und Internationales, Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, der Vizepräsident für Gebäudemanagement, Prof. Dr. Joachim Münch, sowie in hauptberuflicher Funktion Diplom-Kaufmann Markus Hoppe an.

    Wolfgang Lücke, Jahrgang 1956, studierte Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen, an der er auch promoviert wurde und wo er sich 1993 im Fach Agrartechnik habilitierte. Im selben Jahr wurde er auf eine Professur an die Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften berufen. Am Department für Nutzpflanzenwissenschaften leitet er die Abteilung Agrartechnik. Einen Ruf an die Universität Halle-Wittenberg lehnte er 1995 ab. Vor seiner Wahl zum Vizepräsidenten der Universität Göttingen engagierte er sich außerdem als Dekan und als Studiendekan seiner Fakultät. Als Studiendekan führte er bereits im Jahr 2000 an der Fakultät für Agrarwissenschaften einen der ersten Bachelor-Studiengänge der Universität Göttingen ein.

    Prof. Lücke gehört verschiedenen Fachgesellschaften an, ist Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Vorsitzender der Zentralen Kommission für Lehre und Studium der Universität Göttingen. Er war beteiligt am Programm „Modularisierung“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung sowie an der Entwicklung des internationalen Promotionsprogramms Agrarwissenschaften in Göttingen. Außerdem ist er als Projektleiter für die Umsetzung des Projekts Göttingen Campus QPLUS an der Universität Göttingen verantwortlich.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Wolfgang Lücke
    Georg-August-Universität Göttingen
    Vizepräsident für Lehre und Studium
    Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-12185, Fax (0551) 39-1812185
    E-Mail: wolfgang.luecke@zvw.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/de/44781.html Lebenslauf


    Bilder

    Prof. Dr. Wolfgang Lücke
    Prof. Dr. Wolfgang Lücke
    Quelle: Foto: Universität Göttingen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Wolfgang Lücke


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).