Prof. Dr. Peter Schäfer, Dekan des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, ist neuer Vorsitzender des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS). Der FBTS ist die Vertretung aller Fachbereiche und Fakultäten deutscher (Fach-)Hochschulen, die Studiengänge in Sozialer Arbeit anbieten. Er bündelt als übergeordnetes, kollegiales Organ der akademischen Selbstverwaltung die fachlichen, organisatorischen und bildungspolitischen Aktivitäten der Hochschulen. Die Geschäftsstelle des Fachbereichstags ist somit ab August an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach angesiedelt.
Peter Schäfer, der seit 2006 als Dekan dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein vorsteht, wurde bei der Mitgliederversammlung in Dresden im Mai für zwei Jahre zum Vorsitzenden gewählt. „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen die Interessen der Fachbereiche und Fakultäten Sozialer Arbeit gegenüber Politik und Administration angemessen zu vertreten und gemeinsame Anliegen untereinander im konstruktiven Austausch zu klären“, sagt Schäfer, der zugleich seit 2010 Sprecher der Landesdekanekonferenz NRW ist. Peter Schäfer ist 55 Jahre alt und wohnt in Wegberg.
Dem FBTS gehören insgesamt 80 Fachhochschulen an. Themen der Interessenvertretung waren beispielsweise der Qualifikationsrahmen Soziale Arbeit, bei dem ein Anforderungskatalog für den Bachelorstudiengang erstellt wurde.
Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Niederrhein, Tel.: 02151 822-3610; email: christian.sonntag@hs-niederrhein.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).