idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.1998 00:00

Tag der offenen Tür in Schloß Dagstuhl

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Tag der offenen Tür
    in Schloß Dagstuhl

    6. Juni 1998
    14 bis 18 Uhr
    Octavieallee, 66687 Wadern (Dagstuhl)

    Schloß Dagstuhl, das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik, öffnet am 06. Juni 1998 zwischen 14 und 18 Uhr seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür.

    Seit 1990 wird in dem Zentrum auf internationaler Ebene Informatik-forschung, Weiterbildung auf hohem fachlichen Niveau und Wissenschafts-transfer zwischen Forschung und Praxis betrieben.
    Die 'Dagstuhl-Seminare" ermöglichen Wissenschaftlern aus aller Welt neue Ideen vorzustellen, Probleme zu diskutierten und Weichen für zukünftige Entwicklungen im Bereich Informatik zu stellen.

    Am Tag der offenen Tür werden in Führungen sowohl die Geschichte des Schlosses, welches 1760 erbaut wurde, als auch die aktuelle Arbeit des modernen Begegnungs- und Forschungszentrum vermittelt:
    Der historische Rundgang wird von Heimatforscher Willi Weinen angeboten.
    Mitarbeiter des Informatikzentrums stellen das 'Dagstuhlkonzept", das Internetangebot und die Informatikbibliothek vor.

    Die Schloßküche sorgt für das leibliche Wohl.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Sie haben noch Fragen?
    Dann setzen Sie sich bitte mit der Geschäftsstelle Schloß Dagstuhl
    an der Universität des Saarlandes (0681/ 302-4396) in Verbindung.
    (E-Mail: dagstuhl@dag.uni-sb.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).