Das steinerne Berlin
Gesteinskunde zu Bauten und Plätzen in der Hauptstadt / Führungen mit Geologin Gerda Schirrmeister
Woher kommen die Steine herausragender Baudenkmäler und der neuen modernen Bauwerke Berlins? Mit welchen Steinen sind Berlins Plätze und Wege gepflastert? Die Geologin Dr. Gerda Schirrmeister bietet Führungen für Interessierte und beantwortet die Fragen nach Material und Herkunft der Steine.
Wir möchten Sie bitten, in Ihrem Medium auf die Führungen hinzuweisen:
Naturwerksteine rund um die Gedächtniskirche: vom Hardenberg- zum Breitscheidplatz
Zeit: am Samstag, dem 4. August 2012, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Hardenbergplatz, unter der großen goldenen Uhr an der Fassade Bahnhof Zoologischer Garten, 10623 Berlin
Die bauliche Entwicklung des Gebietes lässt sich an erhaltenen Gebäuden seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nachvollziehen, beginnend mit der Ruine der 1895 erbauten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, über Bauten vom Anfang des 20. Jahrhunderts am Kurfürstendamm, Nachkriegsbauten an der Joachimstaler Straße und Neuverkleidungen aus den 1980er-Jahren. Zu allen Zeiten waren Naturwerksteine ganz wesentlich beteiligt. Erfreulicherweise gilt das auch für das gerade vollendete Zoofenster.
Berliner Plätze
Zeit: am Samstag, dem 11. August 2012, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Weltkugelbrunnen (Wasserklops) am Breitscheidplatz, 10789 Berlin
In den 1980er-Jahren begann man mit der Aufwertung der Plätze. Naturwerksteine wurden für die Pflasterung, für Skulpturensockel, die Gestaltung interessanter Brunnenanlagen und die Rekonstruktion der kriegszerstörten Figuren des Elefantentores zum Zoologischen Garten eingesetzt. An den umliegenden Gebäuden vom Aquarium bis zum Palace Hotel am Europa-Center sind weitere Verwendungsphasen von 1913 bis in die jüngste Zeit mit vielfältigen Naturwerksteinen zu erleben.
Steine aus aller Welt im südlichen Tiergarten zwischen Ebertstraße und Hofjägerallee
Zeit: am Samstag, dem 25. August 2012, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Tiergarten am Ahornsteig, große Steinbank, 13158 Berlin
Die grüne Lunge mitten in Berlin hat eine lange Geschichte, die durch verschiedene gestalterische, aber auch zerstörerische Phasen gekennzeichnet ist. Mit dem Rückbau der Entlastungsstraße hat das Areal zuletzt an Aufenthaltsqualität gewonnen. Für die Gestaltung waren und sind neben der Flora auch Naturwerksteine – insbesondere für Denkmäler und Skulpturen – wesentliche Elemente. Mit dem jüngsten Projekt Global Stone repräsentieren gewichtige Steine, die zwischen 1999 und 2010 ihre Reise in den Tiergarten antraten, die fünf Kontinente: Amerika, Australien, Europa, Afrika und Asien.
Naturwerksteine im Olympiapark
Zeit: am Samstag, dem 13. Oktober 2012, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Rossitter Platz, 14053 Berlin
Für die Gestaltung der Gebäude, Freitürme, Umgrenzungsmauern und Skulpturen des über 130 Hektar umfassenden Areals am Rande des Grunewaldes sind Naturwerksteine das dominierende Material. Entsprechend den politischen und wirtschaftlichen Umständen zur Bauzeit 1934 bis 1936 wurden nur einheimische Rohstoffe eingesetzt. Dabei spiegelt die bevorzugte Verwendung von Kalksteinen die spezielle Blütezeit der seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts aufgekommenen Kalksteinmode wider. Bei genauer Betrachtung kann man verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Entstehungsbedingungen erkennen.
Kosten pro Führung: 10 Euro
Um Anmeldung wird gebeten: gerda.schirrmeister@gmx.de
3321 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Gerda Schirrmeister, Tel.: 030/21 00 54 28, E-Mail: gerda.schirrmeister@gmx.de
Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
Service für Journalistinnen und Journalisten:
Aufnahme in den Medienverteiler: www.tu-berlin.de/?id=1888
Veranstaltungen: www.tu-berlin.de/?id=115296
Forschungsberichte: www.tu-berlin.de/?id=113453
TU Berlin bei twitter: www.twitter.com/TUBerlin_PR
TU Berlin bei youtube: www.youtube.com/tuberlintv
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).