idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2002 16:49

Mentoring-Programm unterstützt Karriereweg junger Absolventinnen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Mittwoch, dem 06. Juni 2002, wurde das zweite Mentoring-Programm "Frauen ins Management" mit einem Workshop mit Mentoren, Kooperationspartnern und interessierter Öffentlichkeit beendet. 14 Mentees erhielten nach einem erfolgreichen Abschluss in Wirtschaftsunternehmen und im öffentlichen Dienst ihre Zertifikate.

    Mit dem Mentoring-Programm will Prof. Dr. Sybille Peters, Direktorin des Institutes für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-Universität und wissenschaftliche Projektleiterin, Hoch- und Fachschulabsolventinnen fördern, sie für die Übernahme von Managementaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten und ihnen den Zugang in Führungspositionen erleichtern. Dabei misst die Initiatorin des Projektes der Herausbildung von solchen Qualifikationsmerkmalen wie Verhandlungsgeschick, Führungsqualität, Kommunikationsfähigkeit und rhetorisches Geschick verbunden mit speziellem Fach- und breitem Grundlagenwissen eine besondere Bedeutung bei.

    Bereits in den nächsten Tagen beginnt der dritte Durchlauf des Programms an. Bewerben können sich Absolventinnen mit einem abgeschlossenen Hoch- oder Fachschulstudium. Für die Dauer von sechs Monaten sind die Mentees in verschiedenen Firmen tätig, wo sie selbstständig und eigenverantwortlich Projekte in Bereichen des Controlling, des Qualitätsmanagements, der Kommunikations- und Medienbranche, Planung und Einführung einer leistungsabhängigen Entlohnung, Personalarbeit und Arbeitsrecht, Ausarbeitung einer Firmenpräsentation und Kundenbindung im Wechselspiel, etc. bearbeiten müssen. Mentoren stehen ihnen während dieser Zeit als fachliche Berater zur Seite. Die direkte Einbeziehung der Absolventen in Führungsprozesse und die damit verbundene Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sieht Professor Peters als Gewinn für beide Seiten und möchte das Mentoring-Programm keinesfalls als Benachteiligtenprogramm verstanden wissen, wie mancherorts vermutet wird. Vielmehr ergeben sich aus dem Zusammenwirken von Mentees, Mentoren und Unternehmen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für die jungen Nachwuchskräfte, wie die Praxis bestätigt, so die Professorin. Die Wirtschaft sieht zunehmend den Gewinn eines solchen Programms.

    Das Projekt Frauen ins Management ist eine Gemeinschaftsinitiative des ehemaligen Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Universität Magdeburg, der METOP (Mensch-Technik-Organisation-Planung) GmbH als Durchführungsträger sowie der Europäischen Union. Die finanzielle Unterstützung der Mentees beträgt 750 EURO monatlich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).