idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2002 18:38

Dynamischer Planet Erde - Geowissenschaftler Rolf Emmermann ist Heinrich-Hertz-Gastprofessor 2002

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 59/ 6.6.02/my

    Dynamischer Planet Erde

    Geowissenschaftler Rolf Emmermann ist Heinrich-Hertz-Gastprofessor 2002

    Im Lauf ihrer 15jährigen Geschichte hatten herausragende Persönlichkeiten der Gegenwart die Heinrich-Hertz-Gastprofessur der Universität Karlsruhe (TH) inne. Ein Geowissenschaftler befand sich allerdings nicht darunter. Passend zum bundesweit ausgerufenen "Jahr der Geowissenschaften" ist Professor Dr. Dr. h.c. Rolf Emmermann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des GeoForschungsZentrum Potsdam und Inhaber des Lehrstuhls für Mineralogie und Petrologie an der Universität Gießen, Heinrich-Hertz-Gastprofessor 2001/02.

    "Unser dynamischer Planet Erde" lautet das Motto, unter das Emmermann seine Auftritte an der Fridericiana stellt. Die Vorlesungen finden statt am 13. Juni und 11. Juli 2002, 19 Uhr, im Tulla-Hörsaal der Universität Karlsruhe (TH), Kollegiengebäude am Ehrenhof, Gebäude Nr. 11.40, Englerstr. 11. Der renommierte Wissenschaftler spricht über "Das neue Weltbild unserer alten Erde - Geotechnologien zum Verständnis des 'Systems Erde'" und über "Vorstoß ins Erdinnere: Mit Tiefbohrungen in den Untergrund der Ozeane und Kontinente".

    Emmermann ist Jahrgang 1940. Sein Studium der Mineralogie-Kristallographie und Geochemie absolvierte er zwischen 1959 und 1965 in Braunschweig, Frankfurt und München. Promotion (1967) und Habilitation (1973) fanden an der Universität Karlsruhe (TH) im Fachbereich Mineralogie statt. Hier wurde Emmermann 1974 auch Professor. Seit 1981 ist er Ordinarius in Gießen. 1991 wurde er zudem Gründungsdirektor des GeoForschungsZentrum Potsdam, ein Jahr später dessen Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand.

    Der Heinrich-Hertz-Gastprofessor befasst sich schwerpunktmäßig mit Chemie und Lagerstätten der ozeanischen und kontinentalen Lithosphäre. Forschungsprojekte führten ihn nach Süd- und Mittelamerika, Namibia, Sri Lanka, in die Russische Föderation sowie nach Mittel- und Südwesteuropa. Emmermann nahm teil an Bohrungen auf Island und Zypern sowie an Tiefseebohrungen im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean. Die wissenschaftliche Konzeption für das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB) erarbeitete er 1983/84, bevor er als wissenschaftlicher Direktor das Großforschungsprojekt operativ leitete. Seit 1996, als er Executive Committee Chairman des International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) wurde, koordiniert er das Schwerpunktprogramm KTB/ICDP der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Emmermann, seit 1999 Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, hat sich in vielen Ausschüssen, Gremien, Stiftungen und Akademien hervorgetan.

    Die Heinrich-Hertz-Gastprofessur ist eine Stiftung der Karlsruher Universitätsgesellschaft e. V. Sie rief die Professur 1987 ins Leben, als sich zum 100sten Male jährte, dass Heinrich Hertz (1857-1894) die elektromagnetischen Wellen in Karlsruhe entdeckte. Hertz ist einer der bekanntesten Wissenschaftler der Fridericiana und wirkte zwischen 1885 und 1889 an der Universität Karlsruhe. Mit seiner Entdeckung legte er den Grundstein für die drahtlose Kommunikation, auf die Radio und Fernsehen aufbauen. Die Professur, die seinen Namen trägt, nahmen bislang unter anderen wahr: Professor Dr. Jean-Marie Lehn, Chemie-Nobelpreisträger 1987, Professor Dr. h.c. Marcel Reich-Ranicki, Literaturkritiker, Professor Dr. Helmut Schlesinger, Präsident der Deutschen Bundesbank i.R., Professor Dr. Hubert Markl, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Professor Dr. Jens Reich, Professor für Bioinformatik am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch, Professor Dr. Roman Herzog, Bundespräsident a.D., und Dr. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG.

    Nähere Informationen:
    Manfred Mayer
    Presse und Kommunikation
    Tel.: 0721/608-6212
    e-Mail: Manfred.Mayer@verwaltung.uni-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_424.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).