idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2002 08:51

Jenaer Start-up erfolgreich

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ausgründung der Universität Jena erhält Existenzgründerpreis

    Jena (07.06.02) Im Rahmen des regionalen StartUp-Wettbewerbs aus Hessen und Thüringen ist das Projekt "asphericon" der Firma "lambda technology GmbH" mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Außerdem erreichte lambda technology beim Deutschen Gründerpreis 2002 in der Kategorie "Konzept" aus knapp 750 Teilnehmern einen Platz unter den besten 10. Die Jenaer Firma der Gründer Sven Kiontke und Alexander Zschäbitz ist eine Ausgründung aus dem Institut für Informatik der Friedrich-Schiller-Universität.

    "Das Unternehmenskonzept zählt damit zu den erfolgversprechendsten Geschäftsideen in Deutschland in diesem Jahr", freut sich Prof. Dr. Ing. Werner Erhard über die Auszeichnungen. An seinem Lehrstuhl Rechnerarchitektur und -kommunikation wird das 1991 gegründete Unternehmen seit langem durch PD Dr. Hermann Döhler betreut.

    Unter dem Namen "asphericon" ist ein neuartiges Verfahren zur automatisierten Herstellung hochwertiger, asphärischer Linsen entwickelt worden. Diese Asphären weisen durch eine sich im Querschnitt ändernde Oberflächenkrümmung überlegene optische Eigenschaften auf. Dies führt in optischen Systemen, wie Fotoapparaten und Projektoren, zu kleineren Baugrößen und optimierter Lichtempfindlichkeit.

    Der Gründungswettbewerb StartUp, der unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau steht, wird seit 1997 gemeinsam von den Sparkassen, dem STERN, McKinsey&Company sowie dem ZDF ausgeschrieben.

    Kontakt:
    PD Dr. Hermann Döhler
    Lehrstuhl Rechnerarchitektur und -kommunikation
    Institut für Informatik der Universität der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 1-4, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946393, Fax: 03641 / 946372
    E-Mail: nhd@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.lambda-technology.com/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).