idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2012 10:43

Windkraft versus Radar

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Absolventenpreis des Fördervereins für Studierenden der Geoinformation und Kommunaltechnik

    Elias Spreiter, Absolvent des Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik, hat den Absolventenpreis des Fördervereins der Fachhochschule Frankfurt am Main e.V. erhalten. Gewürdigt wurde damit Spreiters sehr guter Abschluss (Gesamtnote: 1,7), insbesondere seine Bachelor-Arbeit mit dem Titel „Analyse der Nutzungskonflikte zwischen Windkraftanlagen und Radaranlagen“, und sein vielfältiges hochschulpolitisches Engagement.

    In seiner Arbeit untersuchte der Preisträger den Nutzungskonflikt zwischen Windkraft- und Radaranlagen. Denn die nutzbaren Flächen zur Windenergie-Gewinnung werden durch die wirtschaftlich ausschlaggebende Windgeschwindigkeit, aber auch durch die Wirkbereiche von Radaranlagen begrenzt. Je nach Aufgabe, Ausstattung und Lage können sie der Windenergie-Nutzung entgegenstehen. „Die angewandte Forschung ist in diesem Bereich sehr jung und es liegen kaum vergleichbare Ergebnisse vor“, erklärt Betreuerin Prof. Dr. Martina Klärle, Geschäftsführende Direktorin des „Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik“ sowie Prodekanin am Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH FFM. „Dies reduziert die Planungssicherheit von Kommunen und Windkraftanlagenbetreibern, so dass geeignete Flächen nicht oder erst nach langwierigen Behörden- und Gutachtenprozessen zur Energiegewinnung genutzt werden können.“ Spreiter analysierte die technischen Eigenschaften der Anlagen, stellte sie in einen räumlichen Zusammenhang und untersuchte die juristischen Aspekte. Es zeigte sich, dass in kurzer Distanz zum Radar vor allem die Dimension der Windkraftanlagen wichtig ist, in größerer Entfernung spielen Anordnung und räumliche Verdichtung eine Rolle. Bei Windkraftanlagen mit einer Distanz von bis zu 2,5 Kilometern zu einer Radaranlage ist die Radarverträglichkeit kritisch. Bis fünf Kilometer sind Windkraftanlagen kleinerer Dimensionen und, mit entsprechenden Abständen, auch in Windparks realisierbar. Bis 15 Kilometer können Windkraftanlagen mit wachsender Entfernung zunehmend größer dimensioniert werden. Ab einer Distanz von 15 Kilometern ist zwar noch ein Einfluss von Windkraftanlagen auf Radare feststellbar, aber außer in Extremfällen so gering, dass sie in allen heutigen Dimensionen gebaut werden können. Für die Arbeit erhielt Spreiter die Bestnote 1,0.

    Förderverein-Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Rüdiger Gaffal überreichte die Auszeichnung: „Trotz seiner hohen Belastung durch studentische Ehrenämter schloss Elias Spreiter sein Studium mit überdurchschnittlich guten Noten und in der Regelstudienzeit von sechs Semestern ab. Dies würdigen wir mit 500 Euro und einer einjährigen beitragsfreien Mitgliedschaft im Förderverein.“ Als Studiengangsdelegierter sorgte Spreiter für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Studiengangsstruktur. Er ist Mitglied im Prüfungsausschuss Geoinformation und Kommunaltechnik, wo er zu einer Optimierung der Prüfungsordnung beitrug. Zudem ist Spreiter amtierender Präsident des Studierendenparlaments, stimmberechtigtes Mitglied im Fachbereichsrat sowie für die Fachschaft seines Studiengangs aktiv. Auch außerhalb der FH FFM setzt er sich für Geoinformation und Kommunaltechnik ein, u.a. im Siemens-Projekt „Nachhaltige Stadt der Zukunft“ und in der Konferenz der Vermessungsstudierenden KonVerS. Im kommenden Wintersemester setzt Spreiter sein Studium mit dem Master-Studiengang „Geoinformation und Kommunaltechnik“ an der FH Frankfurt fort.

    Der Preisträger wurde von Prodekanin Prof. Dr. Martina Klärle und Studiengangsleiter Prof. Dr. Robert Seuß vorgeschlagen.

    Der Absolventenpreis des Fördervereins der Fachhochschule Frankfurt am Main e. V. würdigt zum einen gute bis sehr gute Abschlussnoten in der Regelstudienzeit. Zum anderen honoriert er die aktive Beteiligung der Preisträger in Gremien der FH Frankfurt, wie ein besonderes soziales oder kulturelles Engagement innerhalb der Hochschule, einen besonderen Einsatz für die Internationalisierung der Fachhochschule oder das Engagement für benachteiligte Gruppen oder Minderheiten am eigenen Fachbereich oder an der FH insgesamt. Der Preis kann einmal pro Fachbereich und Semester vergeben werden.

    Informationen zum Bachelor-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik unter: https://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb1/studiengaenge/geko_bachelor.html

    Details zum Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik unter: https://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb1/masterstudiengaenge/geko_master


    Weitere Informationen:

    https://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb1/studiengaenge/geko_bachelor.html


    Bilder

    Schema der Schutzbereiche
    Schema der Schutzbereiche
    Quelle: Elias Spreiter
    None

    Elias Spreiter (links), Absolvent des Bachelor-Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik, wird von Rüdiger Gaffal, stellvertretendem Vorsitzenden des Fördervereins der Fachhochschule Frankfurt am Main e.V., mit dem Absolventenpreis ausgezeichnet.
    Elias Spreiter (links), Absolvent des Bachelor-Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik, wird ...
    Quelle: FH FFM
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, jedermann
    Energie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Schema der Schutzbereiche


    Zum Download

    x

    Elias Spreiter (links), Absolvent des Bachelor-Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik, wird von Rüdiger Gaffal, stellvertretendem Vorsitzenden des Fördervereins der Fachhochschule Frankfurt am Main e.V., mit dem Absolventenpreis ausgezeichnet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).