idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2002 11:15

Literarisches Quintett in der Bibliothek

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Universitätsangehörige stellen 5 Neuerscheinungen vor, Dienstag, 11. Juni 2002, Gafeteria der neuen Universitätsbibliothek.

    Am Dienstag, den 11.Juni 2002 um 20.00 Uhr, findet nun schon zum dritten Mal die Veranstaltung "LITERATUR-gespräche - das literarische Quintett" statt. In wechselnder Besetzung werden fünf literarische Neuerscheinungen vorgestellt, besprochen und diskutiert - unter literaturkritischen Gesichtspunkten. Der Spaß am Austausch unterschiedlicher Standpunkte jenseits streng wissenschaftlicher Objektivität gehört zum Programm.

    Die Veranstaltung orientiert sich am bekannten "Literarischen Quartett" mit Marcel Reich-Ranicki, will aber weder Kopie noch Satire sein. Vielmehr hat das literarische Quintett ein eigenes Profil entwickelt und ist dabei, zur festen Institution an der Universität Erfurt werden. Beteiligt sind Angehörige der Universität aus den verschiedensten Bereichen und Gruppen.

    Veranstaltungsort ist die Cafeteria der neuen Universitätsbibliothek auf dem Campus der Universität Erfurt. Der Eintritt ist frei.

    Folgende Bücher werden im literarischen Quintett am 11. Juni vorgestellt:
    Veza Canetti, Der Fund vorgestellt von Dr. Franziska Wein, Fachreferentin an der Universitätsbibliothek;
    Judy Budnitz, Große Sprünge vorgestellt von Juliane Graf, Studentin der Geschichts- und Literaturwissenschaft;
    Birgit Kempker, Mike und Jane vorgestellt von Julika Funk, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft;
    Alex Capus, Fast ein bisschen Frühling vorgestellt von Prof. Dr. Patrick Rössler, Kommunikationssoziologie und -psychologie;
    V.S. Naipaul, Ein halbes Leben vorgestellt von Dr. Wito Schwanengel, Staatsrecht und Europäische Integration.

    Die Veranstaltung wird unterstützt von Buch Habel.

    Ansprechpartnerin und Informationen: Julika.Funk@uni-erfurt.de
    Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Erfurt, Tel.: 0361/ 737-4213


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).