idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2002 11:25

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: Fortschritte bei der Therapie

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Internationale Tagung am Heidelberger Universitätsklinikum

    Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) nehmen in den zivilisierten Ländern zu. In Deutschland wird jedes Jahr bei etwa 5.000 Patienten ein bösartiger Pankreastumor festgestellt. Hauptursachen, wie auch für die akute und chronische Entzündung des Organs, sind ein übermäßiger Alkoholkonsum und fettreiche Ernährung.

    Noch in den siebziger Jahren war die Behandlung der Pankreaserkrankungen eine Domäne der internistischen Behandlung; Operationen waren meist zu riskant. Heute werden chirurgische Behandlungskonzepte umgesetzt, die in Kombination mit medikamentöser Therapie sehr gute Erfolge bringen.
    Vom 19. - 22. Juni 2002 findet in Heidelberg ein Internationaler Kongress zu Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse statt. Veranstalter sind die "International Association of Pancreatology" und der "European Pancreatic Club", dessen Präsident, Prof. Markus W. Büchler, Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeine und Viszerale Chirurgie am Heidelberger Universitätsklinikum, ist. Bei der Tagung werden u. a. Studien vorgestellt, die den Erfolg von Therapieverfahren wissenschaftlich überprüfen, sowie neue molekularbiologische Erkenntnisse zur Entstehung der chronischen Pankreatitis.

    Wie laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz

    "Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse:
    Gesicherte Therapieverfahren und neue Perspektiven"

    am 20. Juni 2002, um 10.30 Uhr in der Chirurgischen Universitätsklinik,
    Im Neuenheimer Feld 110, Büro Prof. Büchler, 1. Stock.

    Ihre Gesprächspartner sind:

    Prof. John P. Neoptolemos, Liverpool,
    Prof. Peter Malfertheiner, Magdeburg,
    Prof. Matthias Löhr, Mannheim,
    PD Dr. Helmut Friess und
    Prof. Markus W. Büchler, Heidelberg.

    Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kongress teilzunehmen. Er findet im Kommunikationszentrum des DKFZ statt. Programm und weitere Informationen unter http://www.e-p-c.org.


    Weitere Informationen:

    http://www.e-p-c.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).