idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.07.2012 09:13

Abschluss der HAWtech Summer School 2012 an der HTW Dresden

Dr. Nicole Völtz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Vom 23.7.-27.7.2012 nahmen 21 ausländische Studierende an der zweiten HAWtech Summer School Automotive Engineering teil. Mit einer Abschlusspräsentation, zu der die Studierenden ihre Arbeitsergebnisse vorstellen, endet die HAWtech Summer School am 27.7.2012.

    Mit einer Abschlusspräsentation endet die HAWtech Summer School Automotive Engineering am 27.7.2012 an der HTW Dresden. 21 Studierende der Ingenieurwissenschaften, Fahrzeugtechnologie und Elektrotechnik aus den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, USA, Finnland und Deutschland nahmen an dem Programm teil.
    Der Themenschwerpunkt des einwöchigen Aufenthalts in Dresden vom 23.7.-27.7.2012 lag auf der Fahrzeugsicherheit. Im Mittelpunkt standen die Entwicklung, Produktion und Tests von Fahrerassistenzsystemen sowie die Unfallanalyse.
    Neben Professoren der HTW Dresden gestalteten Gastdozenten aus Industrie und Forschung das englischsprachige Programm der HAWtech Summer School mit. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH und dem Büro für Unfallrekonstruktion Berlin wurden an der HTW Dresden Fahr- und Bremsversuche durchgeführt, aufgezeichnet und durch die Studierenden ausgewertet. Im Prüflabor der fsd Fahrzeugsystemdaten GmbH erhielten die Studierenden einen Einblick in aktuelle Entwicklungen in der technischen Fahrzeugüberwachung. Besichtigungen in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen und bei den Dresdner Verkehrsbetrieben zum Einsatz von Hybridbussen im Öffentlichen Personennahverkehr Dresdens ergänzten das Programm.
    Großer Wert wurde auf die praxisnahe Ausbildung der Studierenden gelegt, die z. B. Tests zur Funktionsweise einer elektronischen Stabilitätskontrolle für Fahrzeuge (ESP) durchführten und analysierten.

    Nach den Stationen Berlin (16.7.-20.7.2012) und Dresden (23.7.-27.7.2012) endet die insgesamt dreiwöchige HAWtech Summer School Automotive Engineering mit dem Aufenthalt der Studierenden an der Hochschule Karlsruhe vom 30.7-3.8.2012.

    Die HAWtech Summer School Automotive Engineering ist ein Programm der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften (HAWtech), dem 2009 gegründeten Hochschulverbund der FH Aachen, HTW Berlin, Hochschule Darmstadt, HTW Dresden, Hochschule Esslingen und Hochschule Karlsruhe, um den Austausch der Studierenden zu fördern.


    Weitere Informationen:

    https://www.htw-dresden.de/index/forschung/hawtech-summer-school-2012.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).