idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2002 20:15

SWR macht mit beim bunten Jahrmarkt der Wissenschaften in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Der Südwestrundfunk (SWR) ist beim ersten Wissenschaftsmarkt der Universität Heidelberg auf dem Universitätsplatz am 8. Juni mit eigenem Programm und Showbühne dabei - SWR-2-"Campus" mit Rektor Prof. Dr. Peter Hommelhoff eröffnet ab 10 Uhr das Programm - Offizielle Begrüßung durch den Rektor und Umweltbürgermeister Dr. Würzner um 10.30 Uhr

    Der erste Wissenschaftsmarkt der Universität Heidelberg findet am 8. Juni 2002 von 10 bis 17 Uhr auf dem Universitätsplatz statt. Über 30 Institute und Serviceeinrichtungen der Universität sowie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des European Media Laboratorys (EML) sorgen für transparente Forschung. Jeder soll verstehen, was in den Forschungslabors vor sich geht und wie spannend und aufregend diese Arbeit sein kann. Mit einem Querschnitt durch die Fakultäten der Universität erleben die Besucher auf dem Uniplatz Wissenschaft zum Anfassen. Das bunte Treiben des wissenschaftlichen Jahrmarkts spielt sich hauptsächlich in einem 16 mal 28 Meter großen Zelt auf dem Platz und im Foyer der Neuen Universität ab. Begleitet und umrahmt wird diese Aktion vom Südwestrundfunk (SWR) mit einer eigenen Showbühne. Auch Campus-TV - das Hochschulfernsehen der Universität Heidelberg und anderer Partner - wird live vor Ort sein.

    Ganz wie "auf Sendung" wird das Tagesprogramm auf der Bühne der SWR-Wissenschaftsredaktion gestaltet und den Besuchern gezeigt, wie wissenschaftliche Inhalte für Funk und Fernsehen aufbereitet werden. Eine Live-Sendung des SWR-2-"Campus" vom Wissenschaftsmarkt mit Rektor Prof. Dr. Peter Hommelhoff wird ab 10 Uhr das Programm eröffnen. Die offizielle Begrüßung durch den Rektor und Umweltbürgermeister Dr. Würzner folgt um 10.30 Uhr.

    Ingolf Baur, Moderator des Wissenschaftsmagazins Sonde (SWR) und des Zukunftsmagazins nano (3sat), führt durch das Bühnenprogramm. "Wie auf Sendung" heißt dabei, dass auf der Bühne ständige Bewegung herrscht und von physikalischen Experimenten über Themen der Klimaveränderung bis zu Ausgründungen aus der Universität ein vielfältiges Programm präsentiert wird.

    Publikum nicht nur Zaungast

    Das Publikum wird dabei nicht nur Zaungast sein, sondern über Quiz-Spiele, Rätsel und allerlei Unterhaltsames immer wieder am Programm teilnehmen. Auch spielen Preise natürlich eine wichtige Rolle. Gegen 10.40 Uhr ist die erste Quizspielrunde angesagt, die um 16 Uhr und 16.25 bis zum Ende des Programms um 17 Uhr wiederholt wird. Jungen Nachwuchsreportern bietet der SWR gegen 11.15 Uhr die Möglichkeit, live über ihre Eindrücke auf der Bühne zu berichten. Um 12 Uhr entführt der SWR das Publikum in die Geheimnisse des Alltags.

    Viele weitere interessante und spannende Präsentationen sowie Gespräche werden auf der SWR-Bühne über den Tag verteilt stattfinden. Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen.
    Georg Sposny

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).