Schwerpunktthema »The Future Sustainable City« – 18./19. Oktober 2012
Zum fünften Mal findet am 18. und 19. Oktober 2012 die internationale Konferenz »Solar Summit Freiburg – Highlights and Trends in Solar Energy« im Freiburger Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg statt. Die Konferenz vermittelt einen Überblick über Technologien solarer Energiewandlung. Ergänzend zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsergebnissen werden auch Markt- und Politikgeschehen im Fokus der Diskussion stehen. Das Schwerpunktthema dreht sich in diesem Jahr um die nachhaltige Stadtentwicklung und steht unter der Überschrift »The Future Sustainable City«.
Das Programm des »Solar Summit Freiburg 2012« ist aufgefächert in die Themenbereiche: Intelligente Transformation unserer Energieversorgung, das genannte Schwerpunktthema »The Future Sustainable City« sowie Solartechnologietrends, untergliedert in Heizen und Kühlen, Speichertechnologien und Photovoltaik. Renommierte internationale Referenten sowie Experten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE werden die Themen präsentieren und mit den Teilnehmern diskutieren.
»Wir freuen uns erneut auf angeregte Diskussionen sowie das Networking mit den Teilnehmern, die aus unterschiedlichen Branchen kommen, von der Industrie über Politik, Forschung und Technologie bis hin zu Investoren, Banken und Medien«, so Prof. Eicke R. Weber, wissenschaftlicher Leiter der Konferenz und Institutsleiter des Fraunhofer ISE. »Der Solar Summit ist für uns eine hervorragende Plattform für den so notwendigen Austausch aller relevanten Branchen im Kontext der Energiewende, für die das Fraunhofer ISE eine breite Palette an Themen im Portfolio hat.«
Gastgeber der »Solar Summit Freiburg«-Konferenzen ist das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die Veranstaltung wird neben der FWTM von der Messe München unterstützt, Organisator ist die PSE AG, Freiburg.
Mehr Information: http://www.solar-summit-2012.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Energie, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).