idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.1998 00:00

Ghanaische Gesundheitsministerin besucht Hamburger Tropeninstitut

Dr. Stefan Mueller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg

    Auf Einladung des Direktors des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Prof. Dr. med. Bernhard Fleischer, besuchte die Ghanaische Gesundheitsministerin, Frau Dr. med. Eunice Brookman-Amissah, das Institut vom 18. Bis 20. Mai 1998. Bei diesem privaten Besuch der Ministerin sind die Beziehungen zwischen dem Hamburger Tropeninstitut und der Regierung der Republik Ghana ausgebaut worden. Ferner wünschte sich die Ministerin sich bei ihrem Besuch in Hamburg über die vielfältigen tropenmedizinischen Forschungsarbeiten des Instituts zu informieren. Während ihres Besuches in Hamburg ist die Ministerin auch mit der Hamburger Senatorin für Gesundheit, Frau Roth, zu einem gemeinsamen Abendessen zusammen getroffen.

    Anlaß des Besuches der Ministerin war das "Kumasi Centre for Collaborative Research in Tropical Medicine" (KCCR), welches ein Gemeinschaftsprojekt des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Hamburg, des ghanaischen Gesundheitsministeriums und der medizinischen Fakultät der Universität Kumasi ist. In einem Staatsvertrag vom 28. Oktober 1997 zwischen der Republik Ghana und der Freien und Hansestadt Hamburg ist die Einrichtung dieses Forschungszentrums beschlossen worden. Der Vertrag regelt, daß Forschungsprojekte grundsätzlich von Hamburger und ghanaischen Wissenschaftlern gemeinsam durchgeführt werden. Auch die Ausbildung von Ärzten und Wissenschaftlern aus beiden Ländern ist Bestandteil des Vertrags. Alle Forschungsprojekte betreffen Erkrankungen, die wesentliche Bedeutung für die Republik Ghana haben und bei denen die Kooperation mit dem Bernhard-Nocht-Institut langfristig zur Lösung der Probleme beitragen kann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).