idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.1998 00:00

Existenzgründer-Ringvorlesung geht weiter

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Einheit von Markt, Idee und finanzieller Basis
    Neue Vorlesung zum Thema Existenzgründung an der TU Chemnitz

    Das Programm "Gute Gründe(r): Chemnitz" wird mit der dritten Vorlesung am Dienstag, dem 26. Mai 1998, um 18.30 Uhr, im Hörsaal 1 des Adolf-Ferdinand-Weinhold-Baus, in der Reichenhainer Straße 70, fortgesetzt. Lothar Faßmann, geschäftsführender Gesellschafter der ibes Systemhaus GmbH Chemnitz, spricht zum Thema "Einheit von Markt, Idee und finanzieller Basis". Neben Faßmann werden zwei Professoren der TU Chemnitz Fragen zur Wirtschaftsinformatik und zum öffentlichen Wirtschaftsrecht beantworten.

    Die ibes Systemhaus GmbH erbringt seit 1991 Dienstleistungen für Unternehmen im In- und Ausland. Schwerpunkte sind dabei Entwicklung, Komplettierung und Vertrieb von Systemen der elektronischen Daten-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik. 15 motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter und mehrere Jahre praktische Erfahrung bei der Realisierung komplexer Computer- und Informationssysteme sind die Basis für den Erfolg des Unternehmens. Seit 1991 ist die Firma im sächsischen Raum als Systemhaus für komplexe Netzwerklösungen und Datensicherung präsent. Intensive Wirtschafts- und Geschäftsbeziehungen unterhält die Firma zu Rußland und zur Ukraine, bisher wurden hier 40 Banken mit komplexen Systemen im Service- und Administrationsbereich ausgestattet. Die ibes Systemhaus GmbH ist auch Vertriebspartner der Deutschen Post AG für den elektronischen Briefservice ePOST.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).