idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2002 12:47

Mehr als "schneller, höher, weiter": Der RUB-Studienschwerpunkt Sportmanagement stellt sich vor

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität Bochum trägt der rasanten Entwicklung im Berufsfeld Sport Rechnung und eröffnet ihren Studierenden neue Perspektiven: Gemeinsam mit dem LandesSportBund (LSB) Nordrhein-Westfalen bietet die Fakultät für Sportwissenschaft der RUB seit dem Sommersemester 2001 den Studienschwerpunkt "Sportmanagement" an. Am 19. Juni 2002 stellt sich der neue Lehr- und Forschungsbereich der Öffentlichkeit vor, die Medien sind herzlich willkommen.

    Bochum, 11.06.2002
    Nr. 160

    Mehr als "schneller, höher, weiter"
    Sportmanagement: Ein neuer Studienschwerpunkt an der RUB
    Offizielle Eröffnung und Vorstellung am 19. Juni

    Die Ruhr-Universität Bochum trägt der rasanten Entwicklung im Berufsfeld Sport Rechnung und eröffnet ihren Studierenden neue Perspektiven: Gemeinsam mit dem LandesSportBund (LSB) Nordrhein-Westfalen bietet die Fakultät für Sportwissenschaft der RUB seit dem Sommersemester 2001 den Studienschwerpunkt "Sportmanagement" an. Am 19. Juni 2002 (ab 15 Uhr, Uni-Hochhaus West, UHW, Seminarraum E03, Stiepeler Str. 129, Bochum) stellt sich der neue Lehr- und Forschungsbereich der Öffentlichkeit vor, die Medien sind herzlich willkommen.

    Zukunftsfähiges Lehr- und Forschungsfeld

    Nach Grußworten von Prof. Dr. Dietmar Petzina, Rektor der RUB, und Prof. Dr. August Neumaier, Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft, gibt Prof. Dr. Marie-Luise Klein einen Überblick über "Sportmanagement - ein zukunftsfähiges Lehr- und Forschungsfeld". Klein (Jahrgang 1953) trat die Professur zum Wintersemester 2001/02 an, um den Studienschwerpunkt an der RUB aufzubauen.

    Calmund und Hoeneß von morgen?

    Der Sport mit seinen vielen Facetten enthält immer mehr Dienstleistungsbereiche, die nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten organisiert werden müssen. Die erfolgreichen Fußballvereine etwa zeigen es deutlich: Im Profisport sind richtige Manager gefragt, die ebenso viel vom Metier Sport verstehen wie von Betriebswirtschaft, Marketing, Sportrecht usw. Einen Schritt in die Richtung, solche Allrounder auszubilden, geht die RUB mit dem neuen Studienschwerpunkt. Den Abschluss des Diplom-Studienganges Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportmanagement erkennt der LSB als "C/B Lizenz Vereinsmanager" an - unter der Voraussetzung, dass die Absolventen in einem Verein tätig sind und dies nachweisen. Die darauf aufbauende Lizenz zum "Vereinsmanager A" können sie erwerben, indem sie an entsprechenden Kursen des Deutschen Sportbundes in Berlin teilnehmen.

    Inhalte des Studienschwerpunkts

    Der neue Studienschwerpunkt Sportmanagement umfasst insgesamt 64 Semesterwochenstunden (SWS). Studierende können ihn nach Abschluss des Diplom-Grundstudiums belegen. Dabei sucht die Fakultät gezielt eine enge Kooperation mit dem organisierten Sport, da dieser ein großes Spektrum der gegenwärtigen Sportkultur repräsentiert, in dem Absolventen berufliche Perspektiven finden. Der LSB beteiligt sich mit den Studienveranstaltungen "Sportentwicklung" sowie "Sportorganisation und -selbstverwaltung" an der Ausbildung, Weitere Inhalte sind Sportrecht, Sportanlagen-Management, Vereins- und Verbandsmanagement, Veranstaltungs- und Event-Management und Sportmarketing. Die Zusammenarbeit der Partner im Pflichtstudienbereich Projekte erfolgt, indem der LSB konkrete Aufträge an die Studierenden vergibt - z. B. die Themen "Sportentwicklung" oder "Qualitätsmanagement" wissenschaftlich zu begleiten. Außerdem absolvieren die Studierenden ein achtwöchiges Fachpraktikum, der LSB vermittelt offene Praktikumplätze vornehmlich in Vereinen, Verbänden und Bünden des organisierten Sports an interessierte Studierende.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Marie-Luise Klein, Fakultät für Sportwissenschaft der RUB, UHW, Tel: 0234/32- 28091 und 32-23781, Fax: 0234/32-14536, E-Mail: marie-luise.klein@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://sposerver.sportdekanat.ruhr-uni-bochum.de/spomanage/


    Weitere Informationen:

    http://sposerver.sportdekanat.ruhr-uni-bochum.de/spomanage/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).