idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2002 12:50

Neues zum Sommersmog und Daten zur Umwelt jetzt im Internet

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Das Thema Ozon wird wieder aktuell: Ab sofort gibt es auf der Internet-Seite des Umweltbundesamtes (UBA) alle wichtigen Informationen zum Thema "bodennahes Ozon" sowie "Sommersmog". Stündlich werden aktualisierte Ozonwerte, täglich bundesweite Ozonprognosen und zusätzlich Hintergrund-wissen rund ums Ozon angeboten. Zudem wird das Internetangebot ergänzt durch den aktuellen Bericht des Bundes "Daten zur Umwelt 2000". Hier gibt es Wissenswertes zum Zustand der Umwelt in Deutschland in deutscher und englischer Sprache.

    Neben den täglich abrufbaren aktuellen bundesweiten Ozonprognosen und den Ozon-Messwerten stellt das UBA nun auch die aktualisierte Ausgabe der "Hintergrundinformation: Sommersmog" im Netz bereit. Unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/sommersmog.htm finden Interessenten zum Beispiel Antworten auf solche Fragen, wie: "Wirkt sich Ozon auf Gesundheit und Umwelt aus?", "Wie entsteht bodennahes Ozon?" oder "Gibt es Grenz- oder Schwellenwerte?".
    Dieses Informationsmaterial gibt es auch bei der Pressestelle des Umweltbundesamtes, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: 030/8903-2798, E-mail: jana.schmidt@uba.de.
    Neu im Internet ist die Online-Präsentation von "Daten zur Umwelt 2000" in deutscher und englischer Sprache. Sie liefert nicht nur Fakten, sondern bewertet diese auch nach nationalen und internationalen Kriterien. Unter der Adresse: http://www.umweltbundesamt.org/dzu/default.html sind die umfangreichen Datensammlungen mit einfachen Suchfunktionen schnell abrufbar.
    Die "Daten zur Umwelt 2000" stehen auch weiterhin in deutscher Sprache als Buchveröffentlichung (44,80 Euro) und auf CD-ROM (34,80 Euro), zur Verfügung. Die CD-ROM gibt es zudem in englischer Übersetzung (34,80 Euro). Bestellungen sind beim Buchhandel sowie direkt beim Erich Schmidt Verlag Berlin, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin, Fax: 030/ 2500 85221, möglich .
    Berlin, den 11.06.2002
    (1.986 Zeichen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).