idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.1998 00:00

Nachhaltige Technik - Nachhaltige Lebensstile: Podiumsdiskussion

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Um "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland - Realität oder Vision?" geht es bei einer Podiumsdiskussion, die am
    Montag, 25. Mai 1998
    um 19:00 Uhr
    im Hörsaal B1 (Biologie-Zentrum), Garbenstr. 30
    veranstaltet wird.

    Eine Expertenrunde aus Hochschulen in Baden-Württemberg wird versuchen, zusammen mit dem Umweltforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker, Leiter des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt, Energie, die Folgen des Abschlußpapiers der Umweltkonferenz von Rio de Janeiro 1992 für nachhaltige Entwicklung in Deutschland zu diskutieren. Nach einem Einführungsvortrag von Prof. Dr. Erst Ulrich von Weizsäcker werden Prof. Dr. Jürgen Zeddies vom Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Alfred Voß vom Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart, Prof. Dr. Gerhard Scherhorn vom Institut für Haushalts- und Konsumökonomik der Universität Hohenheim und Prof. Dr. Hansjürg Steinlin vom Institut für Weltforstwirtschaft und Landespflege der Universität Freiburg vor allem nachhaltige Entwicklung, die Zielkonflikte, die aus ökonomischen und ökologischen Notwendigkeiten entstehen, und die praktischen Möglichkeiten erörtern, um eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland zu erreichen. Die Moderation des Gesprächs wird Prof. Dr. Martin Kaupenjohann vom Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Universität Hohenheim übernehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).