idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2002 08:33

Einladung zu Eröffnung mit Pressegespräch der Fortbildung Didaktik an der Uni Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    wie nicht zuletzt die Ergebnisse der PISA-Studie deutlich gemacht haben, benötigen Lehrende heute dringend zusätzliche didaktische und pädagogische Kompetenzen. Um ihnen neben dem Unterricht eine fortlaufende Vertiefung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten zu ermöglichen, werden neue Konzepte der Lehrerfortbildung gesucht.

    In Thüringen hat eine Planungsgruppe unter Beteiligung des Kultusministeriums, des ThILLM, der Staatlichen Studienseminare und des Zentrums für Didaktik i.G. der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein problem- und handlungsbezogenes Fortbildungsprogramm entwickelt. Mit dieser Zusammenarbeit aller drei Säulen der Lehrerausbildung stellt das Programm bundesweit ein Novum dar. Ab August werden etwa 20 Lehrerinnen und Lehrer aus Thüringen, die besondere didaktische Aufgaben erfüllen oder anstreben, daran teilnehmen.

    Zur Eröffnung der Fortbildung Didaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena möchten wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 18. Juni, im Senatssaal (Fürstengraben 1) statt. Ab 14.00 Uhr sprechen Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn, Rektor der Friedrich-Schiller-Universität, Staatssekretär Hermann Ströbel vom Thüringischen Kultusministerium, Bernd Schreier, Direktor des ThILLM, sowie Prof. Dr. Will Lütgert, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Didaktik i.G. Im Anschluss, etwa gegen 14.45 Uhr, besteht für die Medien die Gelegenheit zu Fragen an die Referenten. Gegen 15.15 Uhr werden dann die einzelnen Module der Fortbildung Didaktik präsentiert.

    Über Ihre Anwesenheit würden wir uns freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Axel Burchardt M.A.

    Leiter Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    07740 Jena
    Tel.: 03641 / 931030
    Fax: 03641 / 931032
    E-Mail: axel.burchardt@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).