idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2002 13:39

Chat zum Thema MP3 am 13.06.2002 mit dem MP3-Experten Karlheinz Brandenburg

Hella Grenzebach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    "Wissenschaft im Dialog" und die Fraunhofer Gesellschaft präsentieren den zweiten Chat zum Thema MP3. Zu gewinnen sind dabei drei erstklassige MP3-Player.

    Am Donnerstag, den 13. Juni 2002, von 19.00 bis 20.00 Uhr, präsentiert Ihnen die Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Karlheinz Brandenburg aus dem MP3-Entwicklerteam als Chat-Gast im Rahmen der Chat-Reihe von "Wissenschaft im Dialog". Der Chat ist zur angegebenen Zeit unter http://www.fraunhofer.de/chat/ zu erreichen.

    Prof. Brandenburg, früher langjähriger Leiter der Audioabteilung des Fraunhofer IIS, beantwortet Ihre Fragen zum Thema "MP3". Im Verlauf des Live-Chats gibt es dreimal die Chance, einen erstklassigen MP3-Player zu gewinnen (Wert jeweils 300 Euro). Bereits am Ende des Chats werden die Gewinner bekannt gegeben.

    Schneller, besser, kleiner... Der Siegeszug des MP3-Formats beim digitalen Austausch von Musikdaten ist einzigartig in der Geschichte des Internet. MP3 ist der heute übliche Standard zur digitalen Kompression von Audio- und Videosignalen. Es erlaubt die Reduzierung von Musiksignalen auf ca. acht Prozent der sonst notwendigen Datenmenge, fast ohne hörbare Unterschiede zum Originalsignal.

    Professor Brandenburg hat maßgeblich zur Entwicklung des MP3-Standards beigetragen. Er lehrt heute als Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen und leitet die im November 1999 gegründete Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Elektronische Medientechnik des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen. Für diese herausragende Forschungsleistung wurden Prof. Karlheinz Brandenburg, Bernhard Grill und Harald Popp stellvertretend für das Entwicklerteam im Oktober 2000 von Bundespräsident Johannes Rau mit dem "Deutschen Zukunftspreis 2000" ausgezeichnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/chat/
    www.wissenschaft-im-dialog.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).