idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2002 16:00

Ideen, die die Welt bewegen - Fridericiana am Stadtgeburtstag beteiligt

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 60/ 10.06.02/kb

    Ideen, die die Welt bewegen

    Fridericiana am Stadtgeburtstag beteiligt

    Die Stadt Karlsruhe feiert ihren Stadtgeburtstag vom 21. bis 23. Juni. Mittendrin: die Universität. Sie gestaltet einen "Geo-Park", präsentiert eine "Carl Benz-Ausstellung", ist bei der Magie der tausend Stimmen beteiligt und macht bei musikalischen Aktivitäten auf dem Schloßplatz mit.

    Die geowissenschaftlichen Institute öffnen den "Geo-Park" im Nymphengarten in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe. Große Wetterballone locken die Zuschauer in den Geo-Park, der Geowissenschaften zum Anfassen für jedermann bietet. So können die Besucher eine echte Bohrung am Bohrturm erleben, ein Sonnenteleskop bewundern oder durch lebensgroße Dinosauriermodelle spazieren. Der Untergrund vor dem Naturkundemuseum wird mit einem Georadar erkundet, Wettermessmasten sowie verschiedene Landvermessungsgeräte wie GPS und Theodolith können aus der Nähe betrachtet werden. Auch für Kinder ist viel geboten, z. B. können sie ihr Glück in einer Goldwaschanlage versuchen.

    Ein weiterer wichtiger Programmpunkt ist die "Carl Benz-Ausstellung", mit der die Stadt Karlsruhe einen ihrer berühmtesten Söhne ehrt: Carl Friedrich Benz, den Pionier der Automobilindustrie. Die Ausstellung im Rathaus am Marktplatz geht auf eine gemeinsame Initiative der Universität Karlsruhe, des Stadtarchivs und des Automuseums Dr. Carl Benz in Ladenburg zurück. Sie stellt Benz' Leben und Werk dar. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung ist geöffnet vom 21. bis 28. Juni zu den Öffnungszeiten des Rathauses.

    Ferner ist die Universität bei der Magie der tausend Stimmen beteiligt. Kammerchor und Universitätschor werden mit vertreten sein. Und auf dem Schlossplatz tanzt die Bevölkerung zu den Stücken des Uni-Tanzorchesters und die Uni-Big-Band spielt ein jazziges Geburtstagsständchen.

    Nähere Informationen:
    Dr. Christine Klein-Blenkers
    Presse und Kommunikation
    Telefon (0721) 608-3908
    E-Mail: messe@verwaltung.uni-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_426.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).